Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Jäger, T., Nellen, W., & Shodjai, F. (1980). Der Einfluß von Salzgehalt und Temperatur auf Eier und Larven der Kleinen- und Großen Maräne, der Plötze und der Quappe (Vol. 1980).
Sichtbarkeit ändern
Koops, H. (1998). Die Bedeutung der Staustufe Geesthacht für die Quappenfischerei der Elbe (Vol. 10).
Sichtbarkeit ändern
Parey, K. (1983). Vergleichende Untersuchungen über die Ernährungsbiologie des Aals (Anguilla anguilla L.) und der Trüsche (Lota lota L.) und Konkurrenz zum Salmonidenbesatz im Hochrhein. Freiburg: Albert-Ludwig-Universtät.
Sichtbarkeit ändern
Patzner, R., & Riehl, R. (1992). Die Eier heimischer Fische: 1. Rutte, Lota lota L. (1758), Gadidae (Vol. 45).
Sichtbarkeit ändern
Reichholf, J. H. (2001). Erdkröten (Bufo bufo), Rutten (Lota lota) und Änderungen in der Leitfähigkeit eines kleinen Baches im niederbayerischen Inntal (Vol. 8).
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Tesch, F. W. (1976). Aktivität und Verhalten wandernder Lampetra fluviatilis, Lota lota und Anguilla anguilla im Tidegebiet der Elbe (Vol. 16).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Bunzel-Drüke, M., Scharf, M., & Zimball, O. (2004). Die Quappe in Nordrhein-Westfalen. LÖBF-Mitteilungen, (3), 12?17.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print