|
Schmall, B. (2020). Die Krebspest – ein globales Problem – Teil 2: Verbreitung – Erreger – Wirte – Übertragung – Prävention. Österreichs Fischerei, 73(Heft 11/12), 301?315.
Schlüsselwörter: Krebs, Krebspest, Edelkrebs, Steinkrebs, Dohlenkrebs
|
|
Smolian, K. (1925). Der Flußkrebs, seine Verwandten und die Krebsgewässer. In Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas (Vol. V, pp. 423?524). Stuttgart: E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung.
Schlüsselwörter: Krebs, Edelkrebs, Dohlenkrebs, Steinkrebs, Galizischer Sumpfkrebs, Kamberkrebs, Biologie, Fortpflanzung, Wachstum, Nahrung, Morphologie, Anatomie
|
|
Frisch, K. von. (1941). Über den Schreckstoff der Fischhaut und seine biologische Bedeutung. Zeitschrift für vergleichende Physiologie, 29(Heft 1 und 2), 1?145.
Schlüsselwörter: Fisch, Biologie, Haut, Physiologie
|
|
Klunzinger, C. B. (1882). Ueber die Astacus-Arten Mittel- und Südeuropas und den Lereboullet'schen Dohlenkrebs insbesondere. Jh. Ver. vaterl. Naturkunde Württ., 38, 327?342.
Schlüsselwörter: Krebs, Dohlenkrebs, Vorkommen, Morphometrie, Bestimmung
|
|
Schmall, B. (2020). Die Krebspest – ein globales Problem – Teil 1: Verbreitung – Erreger – Wirte – Übertragung – Prävention. Österreichs Fischerei, 73(10), 263?268.
Schlüsselwörter: Krebs, Krankheit, Seuche, Krebspest, Edelkrebs, Steinkrebs, Dohlenkrebs
|
|
|