Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr (down) Publikation Rufnummer Band Seiten
Poschwitz, Hartmut Gewässerökologische Bewertungen nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) 2005 Beiträge zur Jagr- und Wildforschung 805 30 417-422
Bohl, Martin Zur Ökologie der Seeforelle und Wielenbacher Erfahrungen mit ihr und der Bachforelle 2005 Fischer und Teichwirt 836 2005 46-48
Füllner, G.; Pfeifer, M. Zum Reproduktionsstatus des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in sächsischen Nebenflüssen der Elbe 2004 Fischer u. Teichwirt 588 55 786-788
Wißmath, P. Etwas über die Renkenfischerei am Ammersee 2004 Fischer u. Teichwirt 589 55 769-771
Stemmer, B. Stint satt 2004 AFZ-Fischwaid 592 2004 10-12
Kaltenegger, D. Selektiver Farbwechsel bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario, L.) als passive Verteidigungsstrategie und Verwechslungsgefahr mit dem Phänomen der “schwarzen Bachforelle” 2004 Österreichs Fischerei 593 57 200-205
Schöffmann, Johannes Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris ssp., der Vrlika, südliches Kroatien 2004 Österreichs Fischerei 594 57 277-278
Patzner, R. A. Großmuscheln und ihre Wirtsfische 2004 Österreichs Fischerei 595 57 278-281
Adam, B.; Bruijs, M.; Dumont, U.; Winter, E. Anthropogene Einflüsse auf die Aalabwanderung in der Maas – Ergebnisse eines EG-Forschungsprojektes 2004 Österreichs Fischerei 596 57 269-277
Rümmler, F.; Schreckenbach, K.; Göthling, U.; Schiewe, S. Untersuchungen zu den Auswirkungen des Elektrofischfangs auf Fische 2004 Schriften des Instituts für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow 602 14 1-89