|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Scheinert, P.
Titel Parasiten von Kleinfischarten (2): Apatemon cobitidis – ein Parasit der Mühlkoppe (Cottus gobio) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr (down) 2004 Publikation Fischer und Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe 3 Seiten 569-570
Schlüsselwörter Fisch, Parasit, Groppe, Cottus gobio, Apatemon cobitidis
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 648 Signatur 2460
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Zbinden, Stephane; Pilotto, Jean-Daniel; Durouvenoz, Valérie
Titel Biologie, Gefährdung und Schutz der Groppe (Cottus gobio) in der Schweiz Typ Bericht
Jahr (down) 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 73
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Gefährdung, Verbreitung, Schweiz, Nahrung, Kartierung
Zusammenfassung Die Groppe (Cottus gobio) ist in der Schweiz der einzige Vertreter aus der Familie der Cottidae. Dieser Kleinfisch lebt hauptsächlich in Forellenbächen, seltener in Seen. Die Groppe ist bodenorientiert, besitzt keine Schwimmblase und ernährt sich von Invertebraten.
Der Eintritt in die Geschlechtsreife sowie die Laichzeit sind je nach Gewässer unterschiedlich. Zur Vollendung des Lebenszyklus benötigt die Groppe auf engem Lebensraum ein Mosaik verschiedener Habitatstrukturen. Die Groppe wird durch folgende Faktoren bedroht: Lebensraumveränderungen, Wanderhindernisse verschiedener
Art und Gewässerbelastungen durch Stoffe, deren Auswirkungen teilweise noch unbekannt sind. Die wichtigsten Schutzmassnahmen bestehen in der Revitalisierung von stark verbauten Fliessgewässern, der Entfernung oder Sanierung von Wanderhindernissen sowie in der Bekämpfung der Gewässerverschmutzung.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Erscheinungsort Bern Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de, fr, it Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Mitteilungen zur Fischerei Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 77 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2736
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Thiele, Volker; Höpel, Ralf
Titel Zur Kenntnis der autökologischen Ansprüche und des Gefährdungsgrades der Westgroppe (Cottus gobio L.) im Landkreis Nordwestmecklenburg Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr (down) 2004 Publikation Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Kurztitel der Zeitschrift
Band 43 Ausgabe Seiten 45-53
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Biologie, Gefährdung, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2740
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Henker, Anne; Hochwald, Susanne; Ansteeg, Ortwin
Titel Zielartenorientierte Regeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken: rgebnisse aus dem E+E-Vorhaben “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” des Bundesamtes für Naturschutz Typ Bericht
Jahr (down) 2003 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 244
Schlüsselwörter Muschel, Fisch, Renaturierung, Gewässerschutz, Artenschutz, Kleine Flussmuschel, Unio crassus, Elritze, Phoxinus phoxinus, Groppe, Cottus gobio, Bachforelle, Salmo trutta fario, Steinkrebs, Austropotamobius torrentium, Bioindikator, Gewässerbelastung, Schutz ,Gewässerausbau
Zusammenfassung Das E+E-Projekt “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” hat zum Ziel, Leitarten (Bachmuschel, Steinkrebs, Prachtlibelle, Elritze, Bachforelle und Groppe) zweier sommerkalter Mittelgebirgsbäche, die vorher auf eng begrenzte Bereiche zurückgedrängt waren, wieder im gesamten Bachlauf anzusiedel. Voraussetzung hierfür ist die Senkung von Nährstoffeinträgen und eine Restrukturierung begradigter Bachabschnitte. Das Fließgewässerökosystem mit seiner Aue muss auf der Grundlage eines ganzheitlichen Gewässerschutzkonzepts in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden, um den Bedürfnissen empfindlicher Wasserbewohner dauerhaft gerecht zu werden. Dazu ist es notwendig, dass eine große Zahl öffentlicher und privater Stellen koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten und dass Ziel und Zweck der Maßnahmen transparent erläutert werden. Dieses Heft wendet sich insbesondere an Vertreter von Behörden und Verbänden. Es schildert bürokratische Hemmnisse und Interessenkonflikte im Vorfeld des Projektes und während seines Ablaufs, aber ebenso die sich mit fortschreitender Arbeit entwickelnde Eigendynamik. Es wird deutlich, dass nur die Umsetzung umfassender, von Kommunen und Behörden wie auch von interdisziplinär arbeitenden wissenschaftlichen Institutionen getragene Maßnahmenbündel zum Erfolg führen können.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Naturschutz Erscheinungsort Münster Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Angewandte Landschaftsökologie Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 56 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 3-7843-3730-9 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2741
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Haberbosch, Ralf
Titel Untersuchung zum Groppenvorkommen in der Kressbronner Bucht unter Berücksichtigung der Bestandssituation im Bodensee-Obersee Typ Report
Jahr (down) 2003 Publikation unveröffentlichter Bericht für die Gewässerdirektion Donau/Bodensee Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 64 + Anhang
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Vorkommen, Bestand, Bodensee, Habitat
Zusammenfassung
Adresse
Organisation unveröffentlichter Bericht für die Gewässerdirektion Donau/Bodensee Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3002
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Knaack, Joachim
Titel Neunachweis und Beobachtungen an der Ostgroppe, Cottus poecilopus (HECKEL, 1836) in Feldberger Seen (Mecklenburg/Vorpommern) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr (down) 2002 Publikation Zeitschrift für Fischkunde Kurztitel der Zeitschrift
Band 6 Ausgabe 1 Seiten 17-27
Schlüsselwörter Fisch, Ostgroppe, Cottus poecilopus, Vorkommen, Verbreitung, Verhalten, Fortpflanzung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 763 Signatur 2558
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Ahnelt, H.; Duchkowitsch, M.; Scattolin, G.
Titel Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in Österreich Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr (down) 2001 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 54 Ausgabe Seiten 262-266
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Neogobius gymnotrachelus, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 659 Signatur 57
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Patzner, R.; Fischer, S.; Riehl, R.
Titel Die Eier heimischer Fische: 13. Mühlkoppe – Cottus gobio Linneaus, 1758 (Cottidae) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr (down) 2001 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 54 Ausgabe 2/3 Seiten 50-54
Schlüsselwörter Fisch, Ei, Fortpflanzung, Groppe, Mühlkoppe, Cottus giobio
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 697 Signatur 1248
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K.
Titel Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern Typ Umweltbundesamt. Texte
Jahr (down) 2001 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 206
Schlüsselwörter Genetik, Population, Fisch, Seesaibling, Salvelinus alpinus, Bachforelle, Salmo trutta fario, Groppe, Cottus gobio, Neozoon, Artenschutz, Bayern
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Umweltbundesamt, Berlin Erscheinungsort Berlin Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Texte Umweltbundesamt Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 48/01 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 1462
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Künemund, Felix
Titel Untersuchungen zur Ökologie und zum Wanderverhalten der Ostgroppe (Cottus poecilopus HECKEL, 1836) in Zu-flüssen des oberen Dniester in der Ukraine Typ Report
Jahr (down) 2001 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 95
Schlüsselwörter Fisch, Ostgroppe, Cottus poecilopus, Biologie, Nahrung, Wachstum, Alter, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit
Herausgeber Albert-Ludwigs-Universität, Fakultät für Biologie Erscheinungsort Freiburg Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2987
Permalink für diesen Eintrag