Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print
  Einträge Verweise
Autor Höfer, Roland; Riedmüller, Ursula   
  Titel Wiedereinbürgerung des Lachses am Oberrhein-Projektziele bis 2006 Typ Bericht
  Jahr (up) Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten  
  Schlüsselwörter Fisch, Lachs, Oberrhein  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. Erscheinungsort Kirchzarten Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Literaturverzeichnis bearbeitet Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2676  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Berg, Rainer   
  Titel Untersuchungen zur Toxizität und subletalen Effekten des Herbizids Atrazin auf Brütlinge und Jungfische des Karpfens (Cyprinus carpio L.) Typ Bericht
  Jahr (up) Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 100  
  Schlüsselwörter Toxizität, Fisch, Karpfen, Atrazin  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Erscheinungsort Freiburg Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2681  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Haunschmid, Reinhard   
  Titel Mathematische Modelle zur Rekrutierung und zum Längen/Gewichtswachstum von Fischbeständen unter besonderer Berücksichtigung der Bachforelle (Salmo trutta fario) in Mühlviertler Gewässern Typ Bericht
  Jahr (up) Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten  
  Schlüsselwörter Fisch, Bachforelle, Salmo trutta fario, Wachstum, Modell, Mathematisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Technische Universität Erscheinungsort Wien Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2759  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schmidt, Johs.   
  Titel On the Distribution of the Fresh-Water Eels (Anguilla) throughout the World Typ Bericht
  Jahr (up) 1909 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 45  
  Schlüsselwörter Fisch, Aal, Anguilla, Verbreitung  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache en Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Meddelelser fra Kommissionen for Havundersogelser: Serie Fiskeri Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe III Ausgabe der Reihe 7 Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 762 Signatur 2557  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Müller, K.   
  Titel Fische und Fischregionen der Fulda Typ Bericht
  Jahr (up) 1951 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 2 Ausgabe Seiten 18-23  
  Schlüsselwörter Fisch, Fulda  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Jahresbericht limnol. Flussstat. Freudenthal Erscheinungsort Freudenthal Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2671  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Roth, H.   
  Titel Das Weissfischproblem in der Schweiz Typ Bericht
  Jahr (up) 1969 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten  
  Schlüsselwörter Fisch, Eutrophierung, Wachstum  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Veröffentlichungen des Eidgenössischen Amtes für Gewässerschutz und der Eidgenössischen Fischereiinspektion Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe 28 Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 811 Signatur 2619  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kriegsmann, Ferdinand   
  Titel Die Rheinfischerei und die Wirkungen der Teilkanalisierung zwischen Breisach und Kehl Typ Bericht
  Jahr (up) 1970 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 88  
  Schlüsselwörter  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Baden-Württemberg Erscheinungsort Stuttgart Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2732  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Brenner, T.   
  Titel Zur Biologie des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Attersee Typ Bericht
  Jahr (up) 1978 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 111  
  Schlüsselwörter Fisch, See, Fischerei, Biologie, Bewirtschaftung, Nahrung, Wachstum, Ertrag, Bestand, Seesaibling, Salvelinus alpinus  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Dissertation  
  Herausgeber Universität Wien Erscheinungsort Wien Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2560  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schnell, Johannes   
  Titel Untersuchungen zu gewässerökologischen Auswirkungen von Kraftwerksschwellbetrieb auf eine Fließstrecke, dargestellt anhand des Naturschutzgebietes Litzauer Schleife am Lech Typ Bericht
  Jahr (up) 1978 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 116  
  Schlüsselwörter Fisch, Kraftwerk, Schwallbetrieb  
  Zusammenfassung Das Naturschutzgebiet Litzauer Schleife umfasst auf bundesdeutscher Seite eine der
letzten, strukturell noch überwiegend natürlichen, längeren Fließstrecken des ansonsten weitgehend eingestauten Lechs. Durch eine anthropogen bedingt intermittierende Abflusssteuerung, die sich zur Abdeckung von Stromspitzenbedarfszeiten im wesentlichen nach ökonomischen Vorgaben richtet, werden bis zu zweimal täglich unnatürlich hohe und rasche Abflussveränderungen generiert, welche als Schwell- oder auch Schwallbetrieb bezeichnet werden.
Der Schwellbetrieb führt in der Fließstrecke zu starken Wasserstands – und Breitenschwankungen sowie veränderten Strömungsgeschwindigkeiten. Dadurch wird
der Lech weitestgehend von seiner natürlichen Abflussdynamik entkoppelt. Die täglichen Verhältnisse von Schwall (hohe Abflussphase, bis maximal 160 m³/s über das gesamte Kalenderjahr) zu Sunk (niedrige Abflussphase, im Sommer minimal 20 m³/s, im Winter minimal 10 m³/s) erreichen maximal 8:1 im Sommer- und 16:1 im Winterhalbjahr.
Weite Gewässerbereiche, v.a. flache Litoralstrukturen, fallen aufgrund der alternierenden Abflussmengen regelmäßig trocken. Solche Flächen sind für die Mehrheit der standorttypischen aquatischen Bewohner kaum noch nutzbar. Durch die Untersuchungen konnten in diesen Wasserwechselzonen infolge der Schwankungen eine deutlich reduzierte Biomasse an Makroinvertebraten nachgewiesen werden. Somit ist auch von einem funktionalen Verlust solcher Areale als Nahrungs- und Aufwuchshabitat, besonders für Jungfische, auszugehen. Gezielte Befischungen dieser
Wasserwechselzonen bei hohen Abflüssen erbrachten an als Fischstandort potentiell
geeigneten Plätzen keinen einzigen Fisch. Bei niedrigem Abfluss waren an den selben
Flussabschnitten in gleichen Wassertiefen nachweislich Tiere vorhanden.
Im verbleibenden Restwasserbett kommt es bei Schwallabfluss zu einer erhöhten
hydraulischen Belastung im Bereich der Tiefenrinne. Die Untersuchungen zeigten in
Verbindung dazu einen Trend zum Rückgang der Algen- und Makrozoobenthos-
Biomasse in Richtung Strommitte. Folglich sind wahrscheinlich auch weite Sohlbereiche in der Tiefenrinne in ihrer Funktion als Nahrungshabitat für Fische aufgrund des Schwellbetrieb in erheblichem Maße beeinträchtigt.
Der Fischbestand lag deutlich unter dem Potential, das aufgrund des Strukturreichtums der Litzauer Schleife möglich gewesen wäre. Ein erhöhter Anteil an Räubern war auffällig. Offensichtlich wird der Fresserfolg durch den erzwungenen Standortwechsel potentieller Beutefische sowie die Erhöhung der Fischkonzentration durch schrumpfende Wasservolumina für interne wie externe Prädatoren begünstigt. Zudem waren bei der Leitfischart Äsche Beeinträchtigungen hinsichtlich des Altersaufbaus festzustellen, die auf eine Bestandsüberalterung hindeuten. Eine Retrospektive auf die Abflusssteuerungen während der Reproduktionsphasen der vier letzten Äschenjahrgänge unterstützt die Annahme, dass die empfindlichen Eier sowie Brut stark negativ in ihrer Entwicklung beeinträchtigt wurden. Einige standorttypische Fischarten waren nur in sehr geringen Beständen vorhanden oder nicht nachweisbar.
Bezüglich der Abflusssteuerung war eine Intensivierung des Schwellbetriebes im
Vergleich zum Zeitraum vor dem Kraftwerksbetreiberwechsel im Jahre 1995 feststellbar.
In Hinblick auf die Legitimation des Schwellbetriebs wird die Frage diskutiert, ob die in diesem Fall sehr alte Genehmigung sowie die festgelegten Rahmenbedingungen zur Durchführung des Schwellbetriebs dem aktuellen Kenntnisstand sowie den
umweltpolitischen Anforderungen noch gerecht werden. Im Hinblick auf die Umsetzung
der EU-Wasserrahmenrichtlinie sollte diese Sachlage weiter erörtert werden. Ferner sollte im Rahmen fortführender Untersuchungen nach Lösungsansätzen gesucht werden, die Beeinträchtigungen durch Schwellbetrieb auf aquatische Ökosysteme zu minimieren, um unserer Nachwelt ein wertvolles Naturerbe zu bewahren.
 
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Humboldt-Universität Erscheinungsort Berlin Editor  
  Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2626  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor von Bergmann, Sylvia   
  Titel Wachstumsuntersuchungen bei Regenbogenforellensetzlingen in sauerstoffübersättigtem Wasser Typ Bericht
  Jahr (up) 1979 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 58  
  Schlüsselwörter Wachstum, Fisch Regenbogenforelle  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Universität Hohenheim Erscheinungsort Hohenheim Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2679  
Permalink für diesen Eintrag
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: