Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band (down) Seiten
Lahnsteiner, Franz; Kletzl, Manfred; Grubinger, Franz Hohe Verluste bei der Zugerglaserbrütung von Eiern bestimmter Reinankenpopulation auf Grund von Stoßempfindlichkeit 2005 Österreichs Fischerei 638 58 158-162
Hauer, Wolfgang Hochzeit mit der Nase ... 2005 Österreichs Fischerei 639 58 169-173
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Rotauge und Rotfeder 2005 Österreichs Fischerei 640 58 206-208
Weidinger, Claus; Patzner, Robert A. Die Eier heimischer Fische – 16. Zobel – Ballerus (=Abramis) sapa (Pallas, 1814) (Cyprinidae) 2005 Österreichs Fischerei 644 58 202-206
Honsig-Erlenburg, W. Zum Einfluss der Regenbogenforelle und des Bachsaiblings auf Bachforellenpopulationen 2005 Österreichs Fischerei 646 58 286-289
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Die Barbe 2005 Österreichs Fischerei 687 58 99
Weidinger, Claus; Patzner, Robert A.; Riehl, Rüdiger Die Eier heimischer Fische – 15. Huchen – Hucho hucho (Linnaeus, 1758) (Salmonidae) 2005 Österreichs Fischerei 688 58 92-97
Gassner, Hubert; Wanzenböck, Josef Wissenschaftliche Echographie – eine Standardmethode für die quantitative Erhebung von Fischbeständen in Seen 2005 Österreichs Fischerei 689 58 84-91
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: 9. Karpfen 2005 Österreichs Fischerei 742 58 27-28
Schöffmann, Johannes Sympatrisches Vorkommen dreier Forellenarten der Gatung Salmo in der Zeta – Moraca-Skutari-Becken, Montenegro: Salmo obtusirostris zetensis, Salmo marmoratus, Salmo trutta 2005 Österreichs Fischerei 743 58 20-23