Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Krappe, M. Zum Zustand einer Population des Bachneunauges, Lampetra planeri BLOCH 1784, unter Berücksichtigung der Entwicklung ihres Lebensraumes 1996 103
Krüger, R. Der Einfluß von inkonstantem Sauerstoffmangel auf die Hepatozyten juveniler Plötzen (Rutilus rutilus L.) 1996 Fischökologie 9 63-71
Kruse, S. Zur Bedeutung der Altarme für die Fischfauna im Gebiet der Unteren Havel, Sachsen-Anhalt 1996 Zoologisches Institut 89
Lehmann, J.; Mock, D.; Klinger, D.; Kriwet, T. Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen 1996 Fischer u. Teichwirt 1996 442-445
Machino, Y.; Füreder, L. Der Kärntner “Sumpfkrebs” im Gailtal 1996 Österreichs Fischerei 49 93-97
Mangel, M.; Talbot, L. M.; Meffe, G. K.; Agardy, M. T.; Alverson, D. L.; Barlow, J. Principles for the Conservation of Wild Living Resources 1996 Ecological Applications 64 338-362
Michel, M. Untersuchungen zur Nahrungsökologie von Grossfelchen im Vierwaldstättersee während des Sommerhalbjahres 1996 1996 EAWAG 73 + Anhang
Nill, A. Labor- und Freilanduntersuchungen zum Wanderverhalten von Gammariden und Fischen (Modell-Untersuchungen zur ökologischen Problematik von Flußbarrieren) 1996 Zoologisches Institut
Paepke, H.-J. Die Stichlinge 1996 10 175
Parzyk, R.; Flemming, J. Die Bestandsentwicklung des europäischen Welses Silurus glanis Linne in der unteren Mittelelbe 1996 Fischer u. Teichwirt 47 235-238