| 
Zitationen
 | 
   web
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Baer, J., Brinker, A., Hartmann, F., Bartl, G., Glönkler, F., et al. (2019). Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Dümpelmann, C., & Korte, E. (2013). Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Sichtbarkeit ändern
Fric, A. (1872). Arbeiten der zoologischen Section der Landesdurchforschung von Böhmen. Prag: Commisions-Verlag von Fr. Rivnác.
Sichtbarkeit ändern
Rubin, J. - F., & Büttiker, B. (2001). Erfolgreiche Naturverlaichung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) im Genfersee (Vol. 68).
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1938). Über Larven und Jungfische von Kreuzungen zwischen Seesaibling und Bachsaibling (Vol. 1938).
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Ruhlé, C. (1977). Biologie und Bewirtschaftung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Zugersee (Vol. 39).
Sichtbarkeit ändern
(1992). Fischbiologie des Königssees ; ökologisch-genetische Untersuchungen am Seesaibling und Gesundheitsstatus der Fische. Berchtesgaden: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden.
Sichtbarkeit ändern
Bauch, G. (1966). Die einheimischen Süsswasserfische. Melsungen: Verlag J. Neumann-Neudamm.
Sichtbarkeit ändern