Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Seiler, H. (1999). Zur Geschichte der Lachsfischerei im Bezirk Trier insbesondere zu deren Niedergang und Ende mit Auflistung von potentiellen Laichplätzen und Jungfischhabitaten für Lachse in Zuflüssen der Mosel im Bereich Trier. Bezirksregierung Trier.
Sichtbarkeit ändern
Füllner, G., & Pfeifer, M. (2004). Zum Reproduktionsstatus des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in sächsischen Nebenflüssen der Elbe (Vol. 55).
Sichtbarkeit ändern
Schneider, J. (1998). Zeitliche und räumliche Einnischung juveniler Lachse (Salmo salar LINNAEUS, 1758) allochthoner Herkunft in ausgewählten Habitaten (Vol. 15). Doctoral thesis, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt.
Sichtbarkeit ändern
Bieler, G. A. (1905). Über die Ursache der Abnahme unserer Rheinlachse im Oberrhein von Basel bis Schaffhausen und über Mittel und Wege, wie wir dieselben in reichem Maße wieder vermehren können (Vol. 13).
Sichtbarkeit ändern
Höfer, R., & Riedmüller, U. Wiedereinbürgerung des Lachses am Oberrhein-Projektziele bis 2006. Kirchzarten: Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.
Sichtbarkeit ändern
Schneider, J. (1997). Wiederansiedlung des atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Saynbachsystem (Rheinland-Pfalz) (Vol. 5).
Sichtbarkeit ändern
Järvi, T. - H. (1946). Wanderungsklassen und Periodizität im Lachsfang des Bottenwiek-Gebietes.
Sichtbarkeit ändern
(1924). Vom Rheinlachs (Vol. 32).
Sichtbarkeit ändern
Schmidt, G. W. (1991). Versuche zur Wiedereinbürgerung des Lachses, Salmo salar L., in den Rhein-Nebenfluss Sieg (Vol. 5).
Sichtbarkeit ändern
Ingendahl, D. (1993). Untersuchungen des Wanderverhaltens des atlantischen Lachses Salmo salar und der Bachforelle Salmo trutta fario, insbesondere an hydroelektrischen Einrichtungen. Köln: Universität Köln.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print