|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K.
Titel (up) Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern Typ Umweltbundesamt. Texte
Jahr 2001 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 206
Schlüsselwörter Genetik, Population, Fisch, Seesaibling, Salvelinus alpinus, Bachforelle, Salmo trutta fario, Groppe, Cottus gobio, Neozoon, Artenschutz, Bayern
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Umweltbundesamt, Berlin Erscheinungsort Berlin Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Texte Umweltbundesamt Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 48/01 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 1462
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Stahlberg-Meinhardt, S.
Titel (up) Warum “Durchgängigkeit” von Fließgewässersystemen? Begründung am Beispiel der Mühlkoppe (Cottus gobio, Linnaeus 1758) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1994 Publikation Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung. Deutsche Gesellschaft fuer Limnologie Kurztitel der Zeitschrift
Band 2 Ausgabe Seiten 467-471
Schlüsselwörter Fisch, Wanderung, Fischaufstiegshilfe, Groppe, Cottus gobio
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1624
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Adamicka, P.
Titel (up) Warum die Koppe ein so breites Maul hat Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1983 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 36 Ausgabe Seiten 6-7
Schlüsselwörter Cottus gobio, Biologie, Fisch, Groppe
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 51
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Riffel, M.
Titel (up) Wasserscheiden als Evolutionsfaktor – Populationsdifferenzierung von Bachforelle und Groppe im Kampfgebiet von Rhein und Donau Typ Buch
Jahr 1996 Publikation Naturwissenschaftlich-Mathematische Gesamtfakultät Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 299
Schlüsselwörter Fisch, Genetik, Evolution, Entwicklung, Bachforelle, Salmo trutta fario, Groppe, Cottus gobio
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Ruprecht-Karls-Universität Erscheinungsort Heidelberg Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Literaturverzeichnis bearbeitet Geprüft
Rufnummer Signatur 1365
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Vrsansky, V.
Titel (up) Über die Farbanpassung der Koppe (Cottus gobio L.) Typ Journal Article
Jahr 1948 Publikation Naturwissenschaften Kurztitel der Zeitschrift
Band 35 Ausgabe 8 Seiten 252
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Verhalten, Habitat, Habitus
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 867 Signatur 2827
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Paul, Janek; Seyfried, Ronny; Klupp, Robert
Titel (up) Über die Population der Mühlkoppe in der Aufseß Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2005 Publikation Fischer und Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band 56 Ausgabe 6 Seiten 212-213
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 635 Signatur 2445
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Klemm, W.
Titel (up) Überlegungen zur Wiederansiedelung der Westgroppe (Cottus gobio) in Thüringen Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1996 Publikation Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik Kurztitel der Zeitschrift
Band 3 Ausgabe Seiten 45-52
Schlüsselwörter Artenschutz, Wiedereinbürgerung, Fisch, Groppe, Cottus gobio, Thüringen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 844
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Henker, Anne; Hochwald, Susanne; Ansteeg, Ortwin
Titel (up) Zielartenorientierte Regeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken: rgebnisse aus dem E+E-Vorhaben “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” des Bundesamtes für Naturschutz Typ Bericht
Jahr 2003 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 244
Schlüsselwörter Muschel, Fisch, Renaturierung, Gewässerschutz, Artenschutz, Kleine Flussmuschel, Unio crassus, Elritze, Phoxinus phoxinus, Groppe, Cottus gobio, Bachforelle, Salmo trutta fario, Steinkrebs, Austropotamobius torrentium, Bioindikator, Gewässerbelastung, Schutz ,Gewässerausbau
Zusammenfassung Das E+E-Projekt “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” hat zum Ziel, Leitarten (Bachmuschel, Steinkrebs, Prachtlibelle, Elritze, Bachforelle und Groppe) zweier sommerkalter Mittelgebirgsbäche, die vorher auf eng begrenzte Bereiche zurückgedrängt waren, wieder im gesamten Bachlauf anzusiedel. Voraussetzung hierfür ist die Senkung von Nährstoffeinträgen und eine Restrukturierung begradigter Bachabschnitte. Das Fließgewässerökosystem mit seiner Aue muss auf der Grundlage eines ganzheitlichen Gewässerschutzkonzepts in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden, um den Bedürfnissen empfindlicher Wasserbewohner dauerhaft gerecht zu werden. Dazu ist es notwendig, dass eine große Zahl öffentlicher und privater Stellen koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten und dass Ziel und Zweck der Maßnahmen transparent erläutert werden. Dieses Heft wendet sich insbesondere an Vertreter von Behörden und Verbänden. Es schildert bürokratische Hemmnisse und Interessenkonflikte im Vorfeld des Projektes und während seines Ablaufs, aber ebenso die sich mit fortschreitender Arbeit entwickelnde Eigendynamik. Es wird deutlich, dass nur die Umsetzung umfassender, von Kommunen und Behörden wie auch von interdisziplinär arbeitenden wissenschaftlichen Institutionen getragene Maßnahmenbündel zum Erfolg führen können.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Naturschutz Erscheinungsort Münster Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Angewandte Landschaftsökologie Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 56 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 3-7843-3730-9 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2741
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Banarescu, P.; Bless, R.; Perrin, F.
Titel (up) Zur aktuellen Bestandssituation des vom Aussterben bedrohten Groppenbarsches Romanichthys valsanicola DIMITRESCU, BANARESCU & STOICA, 1957 (kurze Mitteilung) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1994 Publikation Fischökologie Kurztitel der Zeitschrift
Band 7 Ausgabe Seiten 5-9
Schlüsselwörter Fisch, Groppenbarsch, Romanichthys valsanicola
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 138
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Donoso-Büchner, Robert
Titel (up) Zur Bestandssituation der Emschergroppe, Cottus cf. rhenanus, aus dem Einzugbereich der Boye im Emschersystem Typ Book Whole
Jahr 2009 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 90 + Anhänge auf CD
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Vorkommen, Bestand, Morphologie, Genetik
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Dissertation
Herausgeber Verlag Natur & Wissenschaft Erscheinungsort Solingen Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Bibliothek Natur & Wissenschaft Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 20 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 3-936616-59-0 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2888
Permalink für diesen Eintrag