| 
Zitationen
 | 
   web
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Gebhardt, H., & Ness, A. (1993). Fische. München: BLV Verlagsgesellschaft.
Sichtbarkeit ändern
Müller, H., & Müller, P. (1987). Fische Europas. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Baer, J., Brinker, A., Hartmann, F., Bartl, G., Glönkler, F., et al. (2019). Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Bohl, E. (1995). Habitatansprüche und Gefährdungspotential von Neunaugen (Vol. 8). Fischökologie.
Sichtbarkeit ändern
Kuhn, M., & Kirchhofer, A. (1992). Habitatsbestimmende Faktoren beim Neunauge (Lampetra planeri) in vier Gewässern des Kantons Bern (Vol. 9).
Sichtbarkeit ändern
Kuhn, M. (1992). Lebensraumansprüche des Bachneunauges Lampetra planeri (BLOCH 1784). Eine vergleichende Habitatanalyse. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Bohl, E. (1995). Neunaugen-Vorkommen in Bayern (Vol. 8).
Sichtbarkeit ändern
Dümpelmann, C., & Korte, E. (2013). Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Sichtbarkeit ändern
Kirchhofer, A. (1995). Schutzkonzept für Bachneunaugen (Lampetra planeri) in der Schweiz (Vol. 8).
Sichtbarkeit ändern