|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Dümpelmann, Christoph; Korte, Egbert
Titel (down) Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata) Typ Report
Jahr 2013 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 35
Schlüsselwörter Fisch, Rote Liste, Bestimmungswerk, Hessen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Erscheinungsort Wiesbaden Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3102
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Froehlich-Schmitt, Barbara
Titel (down) Rhein und Lachs 2020 Typ Report
Jahr 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 31
Schlüsselwörter Fisch, Lachs, Wanderung, Salmo salar, Wanderfisch, Salmo salar
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Erscheinungsort Koblenz Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 3-935324-48-0 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 910 Signatur 2880
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Wutz, Sebastian
Titel (down) Populationsökologie und Aktivitätsverhalten von Signalkrebsen (Pacifastacus leniusculus) am Beispiel der Moosach Typ Report
Jahr 2009 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 86
Schlüsselwörter Krebs, Signalkrebs, Pacifastacus leniusculus, Biologie, RFID, Markierung, Telemetrie, Wanderung, Habitat, Population
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Bachelor Abschluss
Herausgeber Technische Universität München Erscheinungsort Weihenstephan Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2932
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Thiel, Ralf; Magath, Victoria
Titel (down) Populationsdynamik der diadromen Fischarten – Atlantischer Lachs, Meerforelle, Meerneunauge, Flussneunauge und Europäischer Aal Typ Report
Jahr 2011 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 112
Schlüsselwörter Fisch, Lachs, Salmo salar, Meerforelle, Salmo trutta, Meerneunauge, Petromyzon marinus, Flussneunauge, Lampetra fluviatilis, Aal, Anguilla anguilla, Wanderung
Zusammenfassung Im Rahmen der schriftlichen Expertise zur Populationsdynamik des Atlantischen Lachses, der Meerforelle, des Meer- und Flussneunauges sowie des Europäischen Aals wurden mit Fokus auf die Überlebensraten relevante Populationsparameter sowie Mortalitätsursachen aus der Literatur zusammengetragen, evaluiert und deren Übertragbarkeit auf das Wesersystem geprüft.

Die Datenlage für den Atlantischen Lachs wird als gut, für die Meerforelle und den Aal als ausreichend und für die Neunaugen als ungenügend eingeschätzt. Bearbeitete Populationsparameter für Lachs und Meerforelle waren die Eizahl (absolute und relative Fruchtbarkeit), die Überlebensraten vom Ei bis zum Smolt, vom Smolt bis zum Rückkehrer und vom Kelt bis zum Rückkehrer sowie das Verhältnis von Laichfischen zu Rückkehrern. Für Meer- und Flussneunauge konnte nur der Parameter Eizahl behandelt werden. Beim Aal wurden die relevanten Überlebensraten der kontinentalen Phase bearbeitet. Um den sich zukünftig ggf. ändernden Umweltbedingungen, Bestandsstrukturen und Wanderbedingungen im Wesersystem Rechnung zu tragen, wurden Mediane der relevanten Populationsparameter mit ihren Spannbreiten (1. und 3. Quartil) berechnet, so dass Extremwerte ausgeschlossen wurden. Sofern verfügbar wurden plausible Werte für den Ist-Zustand und bei Lachs und Meerforelle auch für den Zustand bei Selbsterhalt der Populationen für die entsprechenden Lebensstadien für das Wesersystem angenommen. Falls vorhanden, wurde hierbei auf aktuell aus dem Wesersystem stammende Daten gesondert hingewiesen.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Umweltbundesamt Erscheinungsort Dessau-Roßlau Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN 1862-4804 ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2971
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Hasenbein, Matthias
Titel (down) Population ecology and growth traits of signal crayfish Pacifastacus leniusculus Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 61
Schlüsselwörter Krebs, Signalkrebs, Pacifstacus leniusculus, Markierung, Wachstum
Zusammenfassung Invasive Arten stellen eine der Hauptbedrohungen für die Süßwasserbiodiversität dar. Die genauen Auswirkungen eines Neozoen wie dem Signalkrebs Pacifastacus leniusculus sind sehr schwer zu abzuschätzen, weil der Erfolg oder das Scheitern einer Invasion von verschiedenen Faktoren wie der Biologie der Art, Abundanz, Zeit und den Habitatbedingungen abhängig ist und daher in jedem Flusssystem einen unterschiedlichen Verlauf. In dieser Studie wurde die Populationsökologie und die Wachstumsmerkmale des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus untersucht und ein Zwei-Jahresvergleich für 2008 und 2009 durchgeführt.
Es wurde über einen Zeitraum von 13 Wochen eine Fang-Wiederfang-Studie entlang
eines 400m langen Flussabschnitts der Moosach (Donau-Einzugsgebiet) durchgeführt.
Carapaxlänge, Gewicht, Geschlechterverhältnis, Catch per Unit Effort, Populationsgröße, Wiederfangrate und Freilandwachstum sowie Jahreswachstum wurden analysiert. Um die Wachstumsmerkmale genauer zu untersuchen, wurde in einem Laborversuch mit größensortierten Tiere Daten für den Zuwachs pro Häutung, prozentualen Zuwachs pro Häutung und die Tageswachstumsrate erhoben.
Die ermittelte Populationsdichte betrug 0,49 Individuen pro m2 und die geschätzte
Populationsgröße war 2453 Individuen. Das Geschlechterverhältnis ergab einen Wert von 1, 18 : 1 (Männchen : Weibchen). Die Wiederfangrate wies einen Wert von 11, 13% auf. Der Mittelwert für die Carapaxlänge war 51, 46mm (SD = 7, 90). Die Männchen waren im Durchschnitt schwerer als die Weibchen (Gewicht Männchen: 45, 92 g (SD = 21, 11); Gewicht Weibchen: 36, 45 g (SD = 13, 73)) und auch größer (Carapaxlänge Männchen: 52, 71mm (SD = 8, 20); Carapaxlänge Weibchen 49, 99mm (SD = 7, 26).
Die Analyse des Wachstums ergab einen durchschnittlichen Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge bei den Männchen von 3, 73mm und für die Weibchen von 2, 92mm. Der
Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts betrug für die Männchen durchschnittlich
7, 02 g und für dieWeibchen durchschnittlich 3, 86 g. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge war im Mittel für Männchen 7, 87% und für Weibchen 6, 55%. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts war im Mittel für Männchen 21, 59% und für Weibchen 14, 89%.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass das Wachstum von vielen Faktoren abhängt, die eng mit der Populationsstruktur und den Habitatbedingungen in Verbindung stehen. Das Wachstum folgt nicht einem strikt vorgegebenen Prozess der von Geburt an vorherbestimmt ist, sondern ist von Fluss zu Fluss unterschiedlich und einzigartig für jedes Habitat. Daher muss die Invasion des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus für jedes einzelne Flusssystem separat bestimmt werden und es kann nicht von einer allgemeingültigen Untersuchung auf andere geschlossen werden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Master Abschluss
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache en Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2934
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kapteina, Endrik
Titel (down) Neue Tierarten in den Fließgewässern Norddeutschlands – Chance oder Risiko ? Typ Report
Jahr 2011 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 73
Schlüsselwörter Fisch, Neozoo, Vorkommen, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Bachelor Abschluss
Herausgeber Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Erscheinungsort Hannover Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2986
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Geßner, J.; Tautenhan,M.; von Nordheim, H.; Borchers, T.
Titel (down) Nationaler Aktionsplan zum Schutz und zur Erhaltung des Europäischen Störs (Acipenser sturio) Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 93
Schlüsselwörter Fisch, Acipenser sturio, Stör, Wiederansiedlung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesminist erium für umwelt, Naturschutz und reaktorsicherheit (Bmu) Erscheinungsort Bonn Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3001
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor BfR
Titel (down) Müssen Fischverzehrer ihre Ernährung durch Fischöl-Kapseln ergänzen? Typ Report
Jahr 2006 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten
Schlüsselwörter Ernährung, Omega-3-Fettsäure
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Information des BfR Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 034/2006 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2943
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor van Deventer, John S.; Platts, William S.
Titel (down) Microcomputer Software System for Generating Population Statistics from Electrofishing Data – User's Guide for MicroFish 3.0 Typ Report
Jahr 1989 Publikation Intermountain Research Station, General Technical Report INT Kurztitel der Zeitschrift
Band 254 Ausgabe Seiten 29
Schlüsselwörter Population, fischerei, software, dokumentation
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 420 Signatur 2224
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schager, Eva; Peter, Armin
Titel (down) Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer – Fische Stufe F (flächendeckend) Typ Report
Jahr 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 63
Schlüsselwörter Fisch, Lebensraum, Bewertung, Indikator
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft Erscheinungsort Bern/CH Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de, en, fr Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Mitteilungen zum Gewässerschutz Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 44 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2883
Permalink für diesen Eintrag