Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Leonhardt, E. (1905). Der Lachs: Versuch einer Biologie unseres wertvollsten Salmoniden.
Sichtbarkeit ändern
Rienesl, J. (2008). Der letzte Frauennerfling in der Donau? Österreichs Fischerei, 61(11/12), 276?277.
Sichtbarkeit ändern
Strätz, C. (1999). Der Neunstachlige Stichling oder Zwergstichling (Pungitius pungitius pungitius Linnaeus 1758) im Bamberger Stadtgebiet (Vol. LXXIII).
Sichtbarkeit ändern
Böcking, W. (1964). Der Niederrhein und seine Fischerei. Ein altes Handwerk ist zum Aussterben verurteilt. (Vol. 7).
Sichtbarkeit ändern
Mayr, S., & Wanzenböck, J. (2006). Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee. Österreichs Fischerei, 59, 262?272.
Sichtbarkeit ändern
Bauch, G. (1949). Der Plötzenbestand des Sakrower Sees in den Jahren 1938 bis 1948 (Vol. Abh. Fisch. Lfg. 2).
Sichtbarkeit ändern
Dankler, M. (1899). Der Rheinlachs oder Salm (Vol. 48).
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Blank, S., & Brinker, A. (2017). Der Schutz der Flusskrebse – ein Leitfaden. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Lehmann, J., Mock, D., & Kühlmann, M. (2005). Der Schwimmblasenwurm Cystidicola farionis FISCHER (Fadenwürmer/Nematoda:Spiruroidea) bei Salmoniden (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Doljan, E. (1920). Der Seesaibling (Salmo salvelinus) und seine wirtschaftliche Bedeutung (Vol. 17).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print