|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Haupt, Dagmar E.
Titel Ökologische Untersuchungen zum Artenrückgang am unteren Neckar Typ Report
Jahr 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 151
Schlüsselwörter Fisch, Fischfauna, Gefährdung, Neckar, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Diplomarbeit
Herausgeber Ruprecht-Karls-Universität Erscheinungsort Heidelberg Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2998
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Mendez, Ricardo
Titel Laichwanderung der Seeforelle im Alpenrhein Typ Report
Jahr 2007 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 70
Schlüsselwörter Fisch, Seeforelle, Salmo trutta lacustris, Wanderung, Telemetrie
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Diplomarbeit
Herausgeber Eidgenössische technische Hochschule Erscheinungsort Zürich Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3042
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Waldmann, Benjamin
Titel Ökologie und kleine Wasserkraft – Ermittlung eines ökologisch begründeten Mindestabflusses mit Hilfe des Habitatsimulationsmodells CASIMIR am Kraftwerk Neumühle an der Jagst Typ Report
Jahr 2005 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 189
Schlüsselwörter Wasserkraft, Fisch, Aufstiegshilfe, Methode
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Diplomarbeit
Herausgeber Fachhochschule Weihenstephan Erscheinungsort Weihenstephan Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3045
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Hasenbein, Matthias
Titel Population ecology and growth traits of signal crayfish Pacifastacus leniusculus Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 61
Schlüsselwörter Krebs, Signalkrebs, Pacifstacus leniusculus, Markierung, Wachstum
Zusammenfassung Invasive Arten stellen eine der Hauptbedrohungen für die Süßwasserbiodiversität dar. Die genauen Auswirkungen eines Neozoen wie dem Signalkrebs Pacifastacus leniusculus sind sehr schwer zu abzuschätzen, weil der Erfolg oder das Scheitern einer Invasion von verschiedenen Faktoren wie der Biologie der Art, Abundanz, Zeit und den Habitatbedingungen abhängig ist und daher in jedem Flusssystem einen unterschiedlichen Verlauf. In dieser Studie wurde die Populationsökologie und die Wachstumsmerkmale des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus untersucht und ein Zwei-Jahresvergleich für 2008 und 2009 durchgeführt.
Es wurde über einen Zeitraum von 13 Wochen eine Fang-Wiederfang-Studie entlang
eines 400m langen Flussabschnitts der Moosach (Donau-Einzugsgebiet) durchgeführt.
Carapaxlänge, Gewicht, Geschlechterverhältnis, Catch per Unit Effort, Populationsgröße, Wiederfangrate und Freilandwachstum sowie Jahreswachstum wurden analysiert. Um die Wachstumsmerkmale genauer zu untersuchen, wurde in einem Laborversuch mit größensortierten Tiere Daten für den Zuwachs pro Häutung, prozentualen Zuwachs pro Häutung und die Tageswachstumsrate erhoben.
Die ermittelte Populationsdichte betrug 0,49 Individuen pro m2 und die geschätzte
Populationsgröße war 2453 Individuen. Das Geschlechterverhältnis ergab einen Wert von 1, 18 : 1 (Männchen : Weibchen). Die Wiederfangrate wies einen Wert von 11, 13% auf. Der Mittelwert für die Carapaxlänge war 51, 46mm (SD = 7, 90). Die Männchen waren im Durchschnitt schwerer als die Weibchen (Gewicht Männchen: 45, 92 g (SD = 21, 11); Gewicht Weibchen: 36, 45 g (SD = 13, 73)) und auch größer (Carapaxlänge Männchen: 52, 71mm (SD = 8, 20); Carapaxlänge Weibchen 49, 99mm (SD = 7, 26).
Die Analyse des Wachstums ergab einen durchschnittlichen Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge bei den Männchen von 3, 73mm und für die Weibchen von 2, 92mm. Der
Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts betrug für die Männchen durchschnittlich
7, 02 g und für dieWeibchen durchschnittlich 3, 86 g. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge war im Mittel für Männchen 7, 87% und für Weibchen 6, 55%. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts war im Mittel für Männchen 21, 59% und für Weibchen 14, 89%.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass das Wachstum von vielen Faktoren abhängt, die eng mit der Populationsstruktur und den Habitatbedingungen in Verbindung stehen. Das Wachstum folgt nicht einem strikt vorgegebenen Prozess der von Geburt an vorherbestimmt ist, sondern ist von Fluss zu Fluss unterschiedlich und einzigartig für jedes Habitat. Daher muss die Invasion des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus für jedes einzelne Flusssystem separat bestimmt werden und es kann nicht von einer allgemeingültigen Untersuchung auf andere geschlossen werden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Master Abschluss
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache en Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2934
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Wutz, Sebastian
Titel Populationsökologie und Aktivitätsverhalten von Signalkrebsen (Pacifastacus leniusculus) am Beispiel der Moosach Typ Report
Jahr 2009 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 86
Schlüsselwörter Krebs, Signalkrebs, Pacifastacus leniusculus, Biologie, RFID, Markierung, Telemetrie, Wanderung, Habitat, Population
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Bachelor Abschluss
Herausgeber Technische Universität München Erscheinungsort Weihenstephan Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2932
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kapteina, Endrik
Titel Neue Tierarten in den Fließgewässern Norddeutschlands – Chance oder Risiko ? Typ Report
Jahr 2011 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 73
Schlüsselwörter Fisch, Neozoo, Vorkommen, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down) Bachelor Abschluss
Herausgeber Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Erscheinungsort Hannover Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2986
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor van Deventer, John S.; Platts, William S.
Titel Microcomputer Software System for Generating Population Statistics from Electrofishing Data – User's Guide for MicroFish 3.0 Typ Report
Jahr 1989 Publikation Intermountain Research Station, General Technical Report INT Kurztitel der Zeitschrift
Band 254 Ausgabe Seiten 29
Schlüsselwörter Population, fischerei, software, dokumentation
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down)
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 420 Signatur 2224
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU)
Titel Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern: Leitfaden Teil 1 – Grundlagen Typ Report
Jahr 2005 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 52
Schlüsselwörter Fisch, Fließgewässer, Verbau
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down)
Herausgeber Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, LFU Erscheinungsort Karlsruhe Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 95 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN 1436-7882 ISBN 3-88251-292-x Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 893 Signatur 2486
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Bauer, J.; Lehmann, R.; Hamm, A.; Auerswald, K.; Böhm, A.; Fischer-Scherl, T.; Hoffmann, W.; Kügel, B.; Merk, G.; Miller, H.; Hoffmann, H. J.
Titel Gewässerversauerung im nord- und nordostbayerischen Grundgebirge Typ Report
Jahr 1988 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 395
Schlüsselwörter Fisch, Versauerung, Makroinvertebraten, pH-Wert
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down)
Herausgeber Bayerische Landesanstalt für Wasserforschung Erscheinungsort München Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2487
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Ebel, G.; Gluch, A.
Titel Eine Methode zur Mindestwasserermittlung für heimische Fischarten Typ Report
Jahr Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 28
Schlüsselwörter Fisch, Mindestwasser, Wasserkraft
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit (down)
Herausgeber Staatliches Amt für Umweltschutz Halle Erscheinungsort Halle Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2809
Permalink für diesen Eintrag