Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Donoso-Büchner, R. (2009). Zur Bestandssituation der Emschergroppe, Cottus cf. rhenanus, aus dem Einzugbereich der Boye im Emschersystem. Bibliothek Natur & Wissenschaft, 20. Doctoral thesis, Verlag Natur & Wissenschaft, Solingen.
Sichtbarkeit ändern
Roth, C., & Utzinger, J. (1993). Ökologie der Groppe (Cottus gobio L.) und deren Eignung als Indikatorfisch für den chemischen und morphologischen Zustand eines Fließgewässersystems. Diploma thesis, Eidgenössische technische Hochschule, Zürich.
Sichtbarkeit ändern
Künemund, F. (2001). Untersuchungen zur Ökologie und zum Wanderverhalten der Ostgroppe (Cottus poecilopus HECKEL, 1836) in Zu-flüssen des oberen Dniester in der Ukraine. Diploma thesis, Albert-Ludwigs-Universität, Fakultät für Biologie, Freiburg.
Sichtbarkeit ändern
Fischer, S. (1999). Verteilung und Wanderverhalten der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in einem astatischen Bachabschnitt. Salzburg: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Riffel, M. (1996). Wasserscheiden als Evolutionsfaktor – Populationsdifferenzierung von Bachforelle und Groppe im Kampfgebiet von Rhein und Donau. Heidelberg: Ruprecht-Karls-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Schneeberger, H. U. (1995). Abklärung zum Gesundheitszustand von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Groppe (Cottus gobio) im Liechtensteiner-, Werdenberger- und Rheintaler-Binnenkanal. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1993). Verteilung, Habitatansprüche und Bewegungen von Mühlkoppe (Cottus gobio L.) und Bachforelle (Salmo trutta L.) in zwei unterschiedlich anthropogen beeinflussten Fließgewässern im Vorharz. Braunschweig: Carola-Wilhelmina-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Adamicka, P. (1978). Biologie und Dynamik der Cottus-Population im Seebach (Vol. 1).
Sichtbarkeit ändern
Adamicka, P. (1981). Die Beziehung zwischen Wachstum und Ernährung bei Cottus gobio L. (Vol. 4).
Sichtbarkeit ändern
Adamicka, P. (1983). Warum die Koppe ein so breites Maul hat (Vol. 36).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print