|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Chucholl, Christoph; Baer, Jan; Brinker, Alexander; Hartmann, Frank; Bartl, Gerhard; Glönkler, Friedhelm; Künemund, Felix; Weisser, Peter; Konrad, Manuel; Dußling, Uwe; Geray, Domenik
Titel Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg Typ Report
Jahr 2019 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 140
Schlüsselwörter Fisch, Bestimmungswerk, Gewässer, Schutz, Gefährdung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Erscheinungsort Stuttgart Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung (up) Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3101
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Dümpelmann, Christoph; Korte, Egbert
Titel Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata) Typ Report
Jahr 2013 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 35
Schlüsselwörter Fisch, Rote Liste, Bestimmungswerk, Hessen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Erscheinungsort Wiesbaden Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung (up) Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3102
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Fric, Anton
Titel Arbeiten der zoologischen Section der Landesdurchforschung von Böhmen Typ Book Whole
Jahr 1872 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 269
Schlüsselwörter Fisch, Krebs, Vorkommen, Bestimmungswerk
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Commisions-Verlag von Fr. Rivnác Erscheinungsort Prag Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung (up) Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 3106
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Henker, Anne; Hochwald, Susanne; Ansteeg, Ortwin
Titel Zielartenorientierte Regeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken: rgebnisse aus dem E+E-Vorhaben “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” des Bundesamtes für Naturschutz Typ Bericht
Jahr 2003 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 244
Schlüsselwörter Muschel, Fisch, Renaturierung, Gewässerschutz, Artenschutz, Kleine Flussmuschel, Unio crassus, Elritze, Phoxinus phoxinus, Groppe, Cottus gobio, Bachforelle, Salmo trutta fario, Steinkrebs, Austropotamobius torrentium, Bioindikator, Gewässerbelastung, Schutz ,Gewässerausbau
Zusammenfassung Das E+E-Projekt “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” hat zum Ziel, Leitarten (Bachmuschel, Steinkrebs, Prachtlibelle, Elritze, Bachforelle und Groppe) zweier sommerkalter Mittelgebirgsbäche, die vorher auf eng begrenzte Bereiche zurückgedrängt waren, wieder im gesamten Bachlauf anzusiedel. Voraussetzung hierfür ist die Senkung von Nährstoffeinträgen und eine Restrukturierung begradigter Bachabschnitte. Das Fließgewässerökosystem mit seiner Aue muss auf der Grundlage eines ganzheitlichen Gewässerschutzkonzepts in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden, um den Bedürfnissen empfindlicher Wasserbewohner dauerhaft gerecht zu werden. Dazu ist es notwendig, dass eine große Zahl öffentlicher und privater Stellen koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten und dass Ziel und Zweck der Maßnahmen transparent erläutert werden. Dieses Heft wendet sich insbesondere an Vertreter von Behörden und Verbänden. Es schildert bürokratische Hemmnisse und Interessenkonflikte im Vorfeld des Projektes und während seines Ablaufs, aber ebenso die sich mit fortschreitender Arbeit entwickelnde Eigendynamik. Es wird deutlich, dass nur die Umsetzung umfassender, von Kommunen und Behörden wie auch von interdisziplinär arbeitenden wissenschaftlichen Institutionen getragene Maßnahmenbündel zum Erfolg führen können.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Naturschutz Erscheinungsort Münster Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung (up) de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Angewandte Landschaftsökologie Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 56 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 3-7843-3730-9 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2741
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Zbinden, Stephane; Pilotto, Jean-Daniel; Durouvenoz, Valérie
Titel Biologie, Gefährdung und Schutz der Groppe (Cottus gobio) in der Schweiz Typ Bericht
Jahr 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 73
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Gefährdung, Verbreitung, Schweiz, Nahrung, Kartierung
Zusammenfassung Die Groppe (Cottus gobio) ist in der Schweiz der einzige Vertreter aus der Familie der Cottidae. Dieser Kleinfisch lebt hauptsächlich in Forellenbächen, seltener in Seen. Die Groppe ist bodenorientiert, besitzt keine Schwimmblase und ernährt sich von Invertebraten.
Der Eintritt in die Geschlechtsreife sowie die Laichzeit sind je nach Gewässer unterschiedlich. Zur Vollendung des Lebenszyklus benötigt die Groppe auf engem Lebensraum ein Mosaik verschiedener Habitatstrukturen. Die Groppe wird durch folgende Faktoren bedroht: Lebensraumveränderungen, Wanderhindernisse verschiedener
Art und Gewässerbelastungen durch Stoffe, deren Auswirkungen teilweise noch unbekannt sind. Die wichtigsten Schutzmassnahmen bestehen in der Revitalisierung von stark verbauten Fliessgewässern, der Entfernung oder Sanierung von Wanderhindernissen sowie in der Bekämpfung der Gewässerverschmutzung.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Erscheinungsort Bern Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung (up) de, fr, it Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Mitteilungen zur Fischerei Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 77 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2736
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Nolte, Arne W.; Freyhof, Jörg; Stemshorn, Kathryn C.; Tautz, Diethard
Titel An invasive lineage of sculpins, Cottus sp. (Pisces, Teleostei) in the Rhine with new habitat adaptions has originated from hybridization between old phylogeographic groups Typ Journal Article
Jahr 2005 Publikation Proceedings of the Royal Society Kurztitel der Zeitschrift Proc. R. Soc. B
Band 2005 Ausgabe 272 Seiten 2379-2387
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus, Artbildung, Morphologie, Genetik, Habitat
Zusammenfassung Fish abundance surveys in the Rhine system have shown in the past two decades that there is a rapid upriver invasion of a freshwater sculpin of the genus Cottus. These fish are found in habitats that are atypical for the known species Cottus gobio, which is confined to small cold streams within the Rhine drainage. Phylogeographic analysis based on mitochondrial haplotypes and diagnostic single nucleotide polymorphisms indicates that the invasive sculpins are hybrids between two old lineages from the River Scheldt drainage and the River Rhine drainage, although it is morphologically more similar to the Scheldt sculpins. Most importantly, however, the invasive population possesses a unique ecological potential that does not occur in either of the source populations from the Rhine or the Scheldt, which allows the colonization of new habitats that have previously been free of sculpins. Microsatellite analysis shows that the new lineage is genetically intermediate between the old lineages and that it forms a distinct genetic group across its whole expansion range.We conclude that hybridization between long separated groups has lead to the fast emergence of a new, adaptationally distinct sculpin lineage.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache en Sprache der Zusammenfassung (up) en Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2911
Permalink für diesen Eintrag