| 
Zitationen
 | 
   web
Ebel, G., & Gluch, A. Eine Methode zur Mindestwasserermittlung für heimische Fischarten. Halle: Staatliches Amt für Umweltschutz Halle.
Sichtbarkeit ändern
Hinterhofer, M., Matitz, A., Meiss, C., P., P., Steinberger, W., Jungwirth, M., & Parasiewicz, P. (1994). Vergleichende Untersuchungen des Fischaufstieges an drei Fischaufstiegshielfen im Rhithralbereich. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.
Sichtbarkeit ändern
Schumann, G. O. (1958). Beiträge zur Ökologie der Gattung Thymallus: Mit besonderer Berücksichtigung von Thymallus arcticus signifer im Gulkanafluß (Alaska) und Thymallus thymallus L. in Europa. Doctoral thesis, , Kiel.
Sichtbarkeit ändern
Bräunig, C., & Kleinsteuber, W. (1999). Fischaufstiegsanlagen an Saale und Unstrut. Halle (Saale): Staatliches Amt für Umweltschutz.
Sichtbarkeit ändern
Kahl, U. (2003). Dominanzverhältnisse, Interaktionen und räumliche Verteilung von Barsch, Plötze und Seeforelle in der mesotrophen Talsperre Saidenbach. Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie, Dresden.
Sichtbarkeit ändern
Gaumert, T., Slavik, O., & Hladik, M. (2008). Die Fischfaune des Elbestroms – Bewertung nach Wasserrahmenrichtlinie. Magdeburg: Internationale Kommision zum Schutz der Elbe (IKSE).
Sichtbarkeit ändern
Kriegsmann, F. (1967). Gutachten über die Rheinfischerei und die Wirkungen der Teilkanalisierung zwischen Breisach und Kehl. Stuttgart: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Froehlich-Schmitt, B. (2004). Rhein und Lachs 2020. Koblenz: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR).
Sichtbarkeit ändern
Fürst, J. (1999). Schutzkonzept für Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) und Bachmuschel (Unio crassus) im Landkreis Ravensburg. Ravensburg: Untersuchung im Auftrag des Landratsamtes Ravensburg, Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Hartmann, U., Neukamm, R., & Neumann, M. (2004). Vergleich technisch ausgebauter und naturnah ausgebauter Fließgewässerstrecken in Schleswig-Holstein bezüglich deren Besiedlung mit Neunaugen und Fischen (1987-2002). Kiel: Oberste Fischereibehörde Schleswig-Holstein.
Sichtbarkeit ändern