Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Zbinden, Stephane; Pilotto, Jean-Daniel; Durouvenoz, Valérie Biologie, Gefährdung und Schutz der Groppe (Cottus gobio) in der Schweiz 2004 73
Henker, Anne; Hochwald, Susanne; Ansteeg, Ortwin Zielartenorientierte Regeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken: rgebnisse aus dem E+E-Vorhaben “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” des Bundesamtes für Naturschutz 2003 244
Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K. Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern 2001 206
Donoso-Büchner, Robert Zur Bestandssituation der Emschergroppe, Cottus cf. rhenanus, aus dem Einzugbereich der Boye im Emschersystem 2009 90 + Anhänge auf CD
Adamicka, P. Biologie und Dynamik der Cottus-Population im Seebach 1978 Jahresbericht Biologische Station Lunz 1 54-59
Adamicka, P. Die Beziehung zwischen Wachstum und Ernährung bei Cottus gobio L. 1981 Jahresbericht Biologische Station Lunz 4 125-128
Adamicka, P. Warum die Koppe ein so breites Maul hat 1983 Österreichs Fischerei 36 6-7
Adamicka, P. Neues vom >>argen Laichräuber<< (Cottus gobio L.) 1984 Österreichs Fischerei 37 334-336
Adamicka, P. Nahrungsuntersuchungen an der Koppe (Cottus gobio L.) im Gebiet von Lunz 1987 Österreichs Fischerei 40 8-10
Ahnelt, H.; Duchkowitsch, M.; Scattolin, G. Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in Österreich 2001 Österreichs Fischerei 659 54 262-266