Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Reichholf, J. H. Erdkröten (Bufo bufo), Rutten (Lota lota) und Änderungen in der Leitfähigkeit eines kleinen Baches im niederbayerischen Inntal 2001 Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau 8 61-74
Reichholf, J. H. Früheres Vorkommen des Steinbeißers (Cobitis taenia) im Inselgebiet des Egglfinger Innstausees in Niederbayern 2001 Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau 8 75-77
Repa, J. Historisches und aktuelles Fischvorkommen des Unteren Lechs nördlich von Augsburg 2001 Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben 2001 124-131
Rubin, J.-F.; Büttiker, B. Erfolgreiche Naturverlaichung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) im Genfersee 2001 Mitt. Fischerei BUWAL(Bern) 68 15-38
Ruff, T. Die Bedeutung von Totholz für Fische in der Isar im Bereich der Stadt München 2001 97
Ruhlé, C. Der Walensee – seine Geschichte und die seiner Felchen 2001 Mitt. Fischerei BUWAL(Bern) 68 51-72
Scharf, J. Artenzusammensetzung und Diversität von Fischgemeinschaften der Schunter als ein Bewertungskriterium der EU-Wasserrahmenrichtlinie 2001 Zoologisches Institut 78
Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K. Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern 2001 206
Schmidt, G. W.; Feldhaus, G.; Molls, F.; Nemitz, A. 334 Lachsfänge an der Sieg im Jahr 2000 2001 Fischer u. Teichwirt 657 2001 462-464
Schmutz, S.; Zauner, G.; Eberstaller, J.; Jungwirth, M. Die “Streifenbefischungsmethode”: Eine Methode zur Quantifizierung von Fischbeständen mittelgroßer Fließgewässer 2001 Österreichs Fischerei 54 14-27