Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Krappe, M. (1996). Zum Zustand einer Population des Bachneunauges, Lampetra planeri BLOCH 1784, unter Berücksichtigung der Entwicklung ihres Lebensraumes. Halle: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Kubicek, L. (1993). Schätzung der Abundanz und Besatndsgröße einer Population von Bachnaunaugen Lampetra planeri (BLOCH 1784). Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Kuhn, M. (1992). Lebensraumansprüche des Bachneunauges Lampetra planeri (BLOCH 1784). Eine vergleichende Habitatanalyse. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Salewski, V. (1990). Untersuchungen zur Verbreitung, Ökologie und Biometrie des Bachneunauges (Lampetra planeri BLOCH, 1784) im hessischen Odenwald unter besonderer Berücksichtigung des Finkenbaches. Darmstadt: Technische Hochschule.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Lemcke, R. (1999). Untersuchungen zur Populationsökologie des Bachneunauges, Lampertra planeri Bloch 1784, und des Flußneunauges, Lampetra fluviatilis Linnaeus 1758. Rostock: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Espanhol, R., Almeida, P. R., & Alves, M. J. (2007). Evolutionary history of lamprey paired species Lampetra fluviatilis (L.) and Lampetra planeri (Bloch) as inferred from mitochondrial DNA variation. Molecular Ecology, 16(9), 1909?1924.
Sichtbarkeit ändern
Piewernetz, D. (2012). Die Neunaugen – Fisch des Jahres 2012. Fischer & Teichwirt, 63(1), 3?5.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print