Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1975 236 Details   isbn
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1953 216 Details  
Röper, K. C. Ernährung und Wachstum des Barsches (Perca fluviatilis L.) in Gewässern Mecklenburgs und der Mark Brandenburg 1936 Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften 765 34 567-638 Details  
Riehl, R.; Meinel, W. Die Eier heimischer Fische: 8. Kaulbarsch – Gymnocephalus cernuus (LINNAEUS, 1758); mit Anmerkungen zum taxonomischen Status von Gymnocephalus baloni (HOLCIK & HENSEL 1974) 1994 Fischökologie 7 25-33 Details  
Muus, B. J.; Dahlström, P. Süßwasserfische 1976 224 Details   isbn
Müller, H.; Müller, P. Fische Europas 1987 320 Details   isbn
Molnar, K. Untersuchungen über die jahreszeitlichen Schwankungen in der Parasitenfauna des Kaulbarsches und des Zanders im Balaton mit besonderer Berücksichtigung der Gattung Proteocephalus 1966 Angew. Paras. 7 65-77 Details  
Meisriemler, P. Produktionsbiologische und nahrungsökologische Untersuchungen am Kualbarsch (Acerina cernua L.) im Neusiedlersee 1974 110 Details  
Maeten, A. Barsch und Zander 1973 305 76 Details   isbn
Lehmann, J.; Mock, D.; Klinger, D.; Kriwet, T. Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen 1996 Fischer u. Teichwirt 1996 442-445 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: