Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Leuner, E. Untersuchungen zur Entwicklung von Triaenophorus nodulosus (Pallas, 1781) (Cestoda, Pseudophyllidea) unter den Bedingungen des subalpinen Königssees sowie zu schädigenden Einflüssen auf den zweiten Zwischenwirt am Beispiel des Seesaiblings (Salvelinus Alpinus, L.) 1989 Fachbereich Biologie
Lehmann, J.; Stürenberg, F. J. Die Auswertbarkeit von Blutparametern und Methoden zu ihrer Bestimmung in der Fischtoxikologie 1981 Fisch und Umwelt 9 25-50
Lehmann, J.; Stürenberg, F.-J. Hämatologische-serologische Substratuntersuchungen an der Regenbogenforelle (Salmo gairdneri Richardson) Gewässer und Abwässer 53/54 114-132
Körting, W. Das Wirt-Parasit-Verhältnis aus der Sicht des Fischereibiologen 1975 Fisch und Umwelt 1 3-11
Körting, W. Aspekte zum Bandwurmbefall der Fische 1975 Fisch und Umwelt 1 81-87
Klein, M. Die Wirkung intensiver Befischung auf Populationsdynamik, Wachstum und Parasitierung eines unterfischten Renkenbestandes 1990 166
Kern, R. Über das Vorkommen von Myxosporea bei Fischen im Bodensee 129
Hille, S.; von Pöllnitz, C. Methodik hämatologischer und biochemischer Untersuchungen an der Regenbogenforelle 1980 Tierärztliche Praxis 8 521-534
Harnisch, O. Untersuchungen zur Kennzeichnung des Sauerstoffverbrauchs von Triaenophorus nodulosus (Cest.) und Ascaris Lumbricoides (Nemat.) 1933 Zeitschrift für vergleichende Physiologie 19 310-348
Haertel, S. Selektion und Konsumption juveniler Fische in einem kleinen eutrophen See 1995 106