Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print
  Einträge Verweise
Autor Kölbing, Alexander   
  Titel Über Stellnetz-Maschenweiten in der Coregonenfischerei Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1975 Publikation Arch. Hydrobiol. Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 75 Ausgabe 3 Seiten 402-408  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Methode, Felchen, Coregonus  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 775 Signatur (down) 2588  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Sulger, Josef   
  Titel Erinnerungen eines Bodenseefischers, Josef Sulger 1888 – 1961 Typ Buch
  Jahr 1984 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 103  
  Schlüsselwörter Fischerei, Bodensee, Methode, Historisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Selbstverlag M. Sulger Erscheinungsort Uhldingen Editor  
  Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 774 Signatur (down) 2587  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Karbe, Ludwig   
  Titel Die Auswirkung der künstlichen Eutrophierung des Bodensees auf das Artgefüge seiner Coregonenpopulationen Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1964 Publikation Mitt. Hamburg. Zool. Mus. Inst. Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Kosswig-Festschrift Ausgabe Seiten 83-90  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Felchen, Coregonus, Wachstum, Eutrophierung, Bodensee  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 773 Signatur (down) 2586  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Müller, Karl   
  Titel Limnologisch-Fischereibiologische Untersuchungen in regulierten Gewässern Schwedisch-Lapplands Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1962 Publikation Oikos Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 13 Ausgabe 1 Seiten 125-154  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Wasserkraft, Schaden  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 772 Signatur (down) 2585  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Neubaur, R.   
  Titel Biologisches und wirtschaftliches vom Blei (Abramis brama) im Stettiner Haff und seinen Nebengewässern Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1926 Publikation Zeitschrift für Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 24 Ausgabe Seiten 163-193  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Wachstum, Alter, Brachsen, Abramis brama  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur (down) 2584  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Reichenbach-Klinke, H.H.   
  Titel Wachstumsuntersuchungen an Donaufischen Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1962 Publikation Arch. Hydrobiol./Suppl. Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 28 Ausgabe 1 Seiten 57-71  
  Schlüsselwörter Fisch, Donau, Wachstum, Brachsen, Abramis brama, Güster, Blicke, Blicca bjoerkna, Barbe, Barbus barbus, Nase, Chondrostoma nasus, Zährte, Vimba vimba, Döbel, Leuciscus cephalus, Hecht, Esox lucius, Rapfen, Aspius aspius, Barsch, Perca fluviatilis, Rotauge, Rutilus rutilus  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 771 Signatur (down) 2583  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Abel, E. F.   
  Titel Zur Ethologie von Putzsymbiosen einheimischer Süßwasserfische im natürlichen Biotop Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1971 Publikation Oecologia Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 6 Ausgabe 2 Seiten 133-151  
  Schlüsselwörter Fisch, Bitterling, Rhodeus sericeus amarus, Verhalten, Laube, Alburnus alburnus, Schleie, Tica tinca, Rotaugen, Rutilus rutilus, Rotfedern, Scardinius erythrophthalmus, Barsch, Perca fluviatilis  
  Zusammenfassung Erstmals konnten Putzsymbiosen zwischen Süßwasserfischen im natürlichen Biotop beobachtet werden. Die sowohl intra- als auch interspezifischen fakultativen Symbiosen wurden bei Bitterling (Rhodeus sericeus amarus), Laube (Alburnus alburnus), Schleie (Tica tinca), sowie bei juvenilen Rotaugen (Rutilus rutilus), Rotfedern (Scardinius erythrophthalmus) und Flußbarschen (Perca fluviatilis) festgestellt. Bei Übertragung der Putzstimmung im Schwarmverband kann ein Putzen im Kollektiv auftreten, wo jeder jeden putzt bzw. dazu auffordert. Das Ausgangsverhalten zum Geputztwerden ist die Einstellung der Lokomotion, wobei die beobachteten Süßwasserfische im Gegensatz zu marinen Fischen selbst in der “Aufforderungsstellung” kompensatorische Flossenbewegungen durchführen. Diese einleitende Reglosigkeit kann bereits Putzen durch den Partner auslösen, dessen Bereitschaft mit zunehmender Schrägstellung des Putzkunden gesteigert wird. Das Kopfabwärtsstehen erfolgt durch passives Absinken des Körpervorderteiles, woraus sich stammesgeschichtlich das aktive Schräg-bis Kopfstehen als Aufforderungssignal entwickelt haben dürfte (Laube, Rotfeder, Rotauge). Wahrscheinlich kann die steile Aufforderungsstellung durch Selbstdressur und durch Nachahmen individuell gelernt werden. Fische, die auffordernde Partner anschwimmen, nehmen bei diesen häufig statt zu putzen ebenfalls die Aufforderungsstellung ein; entweder durch Stimmungsübertragung, oder das Anschwimmen erfolgte bereits in der Erwartung, dort ebenfalls geputzt zu werden. Selten treten Kopfzucken (Alburnus) oder Körperrütteln (Scardinius) als wahrscheinlich zusätzliche Aufforderungssignale auf. Attrappenversuche zeigen, daß alle Details des auffordernden Fisches realisiert sein müssen, um als Aufforderung zu wirken, was auf einen gelerten Auslösemechanismus schließen läßt. Die juvenilen Flußbarsche zeigen als Aufforderung neben leichter Schrägstellung ein Zeitlupen-Scheuern vor dem Partner im freien Wasser, was aus dem Verhalten des Normalscheuerns der selbständigen Körperreinigung abzuleiten ist, wobei der Bitterling Zwischenstufen aufweist (Schein-Scheuern).
Ein weit ausholender Schwanzschlag, möglicherweise ein Übersprungverhalten, löst die Spannung der Putzstarre. Diese überbetonte Intentionsbewegung zum Schwimmstart läßt noch keinen Ansatz zur Signalbildung erkennen. Zu denken wäre an das Körperschütteln mancher Putzkunden tropischer Meere, um die spezialisierten Putzerfische fortzuschicken. Diese fehlen jedoch im einheimischen Süßwasser, wodurch auch das Überwiegen der Putzaufforderungen gegenüber der Putztätigkeit verständlich wird.
 
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur (down) 2581  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Ritterbusch, David   
  Titel Zur Autökologie des Steinbeißers (Cobitis taenia, LINNE 1758) im Müggelsee Typ Bericht
  Jahr 1998 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 58  
  Schlüsselwörter Fisch, Steinbeißer, Cobitis taenia, Wachstum, Alter, Population  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Frei Universität Berlin Erscheinungsort Berlin Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 767 Signatur (down) 2580  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Phillipson, Simon   
  Titel Untersuchungen zur Bachmuschel Unio crassus Typ Bericht
  Jahr 2002 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 20 + Anhang  
  Schlüsselwörter Muschel, Unio crassus, Bachmuschel, Fortpflanzung, Wirtsfisch, Fisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Untersuchung im Auftrag des Landratsamtes Ravensburg, Baden-Württemberg Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 768 Signatur (down) 2579  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Ebel, Guntram; Speierl, Thomas isbn 
  Titel Fisch des Jahres 2003: Die Barbe (Barbus barbus) Typ Buch
  Jahr 2003 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 61  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Barbe, Barbus barbus, Biologie  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Verband Deutscher Sportfischer e.V. Erscheinungsort Offenbach Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN 3-9808390-1-X Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 769 Signatur (down) 2578  
Permalink für diesen Eintrag
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: