Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
IKSR Lachs 2020 – Der Weg zu selbst erhaltenden Populationen von Wanderfischen im Einzugsgebiet des Rheins 2006 52
Froehlich-Schmitt, Barbara Rhein und Lachs 2020 2004 910 31
Diekmann, Markus; Gessner, Jörn; Ludwig, Arne Die Bestandssituation des Atlantischen Lachses 2006 Fischer und Teichwirt 843 57 335-336
Mangolt, Georg (pseud. Vigilantius Seutlonius) Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen 1557 70
Schneider, J. Habitatwahl juveniler Atlantischer Lachse (Salmo salar LINNE, 1758) in ausgewählten Besatzgewässern in Rheinland-Pfalz 1998 Z. Fischk. Blank @ cathi @ 5 77-100
Schneider, J. Wiederansiedlung des atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Saynbachsystem (Rheinland-Pfalz) 1997 Wasser & Boden Blank @ cathi @ 5 26-30
Schneider, J. Erbrütungserfolg mit Lachseiern (Salmo salar L.) im Freiland in Edelstahl-Brutboxen 1997 Österreichs Fischerei Blank @ cathi @ 50 51-57
Leonhardt, E. Der Lachs: Versuch einer Biologie unseres wertvollsten Salmoniden 1905 Neudamm Blank @ cathi @ 60
Alm, G. Der Lachs (Salmo salar L.) und die Lachszucht in verschiedenen Ländern 1928 Arch. Hydrobiol. Blank @ cathi @ 19 247-308
Schneider, J. Zeitliche und räumliche Einnischung juveniler Lachse (Salmo salar LINNAEUS, 1758) allochthoner Herkunft in ausgewählten Habitaten 1998 Blank @ cathi @ 15 218 S. zzgl. Anhang