Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Kappus, B. M. (2007). Förderung der Nasen-Population der Unteren Jagst. Stuttgart: Fischereibehörde beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Speierl, T. (2007). Fischökologische Funktionalität von Fließgewässerrenaturierungen im oberfränkischen Mainsystem. Doctoral thesis, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth, Bayreuth.
Sichtbarkeit ändern
Waldmann, B. (2005). Ökologie und kleine Wasserkraft – Ermittlung eines ökologisch begründeten Mindestabflusses mit Hilfe des Habitatsimulationsmodells CASIMIR am Kraftwerk Neumühle an der Jagst. Diploma thesis, Fachhochschule Weihenstephan, Weihenstephan.
Sichtbarkeit ändern
Friese, T. (2004). Erprobung eines Verfahrens zur Gewässerbewertung mit Fischen nach WRRL. Diploma thesis, Fachhochschule Bingen, Bingen.
Sichtbarkeit ändern
Mendez, R. (2007). Laichwanderung der Seeforelle im Alpenrhein. Diploma thesis, Eidgenössische technische Hochschule, Zürich.
Sichtbarkeit ändern
Mäck, A. (2009). Biologie des Ukeleis (Alburnus alburnus) im Bodensee-Obersee. Diploma thesis, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen.
Sichtbarkeit ändern
Hinterhofer, M., Matitz, A., Meiss, C., P., P., Steinberger, W., Jungwirth, M., & Parasiewicz, P. (1994). Vergleichende Untersuchungen des Fischaufstieges an drei Fischaufstiegshielfen im Rhithralbereich. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.
Sichtbarkeit ändern
Geßner, J., Tautenhan, M., von Nordheim, H., & Borchers, T. (2010). Nationaler Aktionsplan zum Schutz und zur Erhaltung des Europäischen Störs (Acipenser sturio). Bonn: Bundesminist erium für umwelt, Naturschutz und reaktorsicherheit (Bmu).
Sichtbarkeit ändern
Becker, A., & Rey, P. (2005). Rückkehr der Lachse in Wiese, Birs und Ergolz – Statusbericht 2004. Mitteilungen zur Fischerei, 79. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL.
Sichtbarkeit ändern
Rey, P., Ortlepp, J., & Küry, D. (2005). Wirbellose Neozoen im Hochrhein – Ausbreitung und ökologische Bedeutung. SCHRIFTENREIHE UMWELT, 380. Bern/CH: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print