Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation (down) Rufnummer Band Seiten
Riedlsperger, R.; Gassner, H. Der Krebsbestand des Zellersees und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des Edelkrebses 1997 Österreichs Fischerei 50 122-128
Riehl, R.; Patzner, R.; Glechner, R. Die Eier heimischer Fische: 2. Seelaube – Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz, 1832) 1993 Österreichs Fischerei 46 138-140
Riehl, R.; Patzner, R.; Glechner, R. Die Eier heimischer Fische: 6. Zährte – Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844)(Cyprinidae) 1993 Österreichs Fischerei 46 266-269
Rydlo, M. Die Bedeutung von Parasiten als Indikator für die Ernährungsweise des Wirtes am Beispiel von Seelaube (Chalcalburnus chalcoides mento), Rußnase (vimba vimba elongata) und Seesaibling (Salvelinus alpinus) 1985 Österreichs Fischerei 38 279-283
Scheuring, L. Die Wanderungen unserer Flußfische 1949 Österreichs Fischerei 2 261-273
Scheuring, L. Fischpässe, ihre Leistung und ihre Zweckmäßigkeit 1949 Österreichs Fischerei 2 26-31
Schmutz, S.; Matheisz, S.; Pohn, A.; Rathgeb, J.; Unfer, G. Erstbesiedlung des Marchfeldkanals aus fischökologischer Sicht 1994 Österreichs Fischerei 47 158-178
Schmutz, S.; Zauner, G.; Eberstaller, J.; Jungwirth, M. Die “Streifenbefischungsmethode”: Eine Methode zur Quantifizierung von Fischbeständen mittelgroßer Fließgewässer 2001 Österreichs Fischerei 54 14-27
Schulz, N.; Kirchlehner, W. Der Steinkrebsbestand, Astacus torrentium (Schrank) im Spintikbach /Kärnten, Österreich) 1984 Österreichs Fischerei 37 47-57
Spindler, T. Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs 1996 Österreichs Fischerei 49 246-261