Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation (down) Rufnummer Band Seiten Verweise
Kaltenegger, D. Selektiver Farbwechsel bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario, L.) als passive Verteidigungsstrategie und Verwechslungsgefahr mit dem Phänomen der “schwarzen Bachforelle” 2004 Österreichs Fischerei 593 57 200-205 Details  
Schöffmann, Johannes Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris ssp., der Vrlika, südliches Kroatien 2004 Österreichs Fischerei 594 57 277-278 Details  
Patzner, R. A. Großmuscheln und ihre Wirtsfische 2004 Österreichs Fischerei 595 57 278-281 Details  
Adam, B.; Bruijs, M.; Dumont, U.; Winter, E. Anthropogene Einflüsse auf die Aalabwanderung in der Maas – Ergebnisse eines EG-Forschungsprojektes 2004 Österreichs Fischerei 596 57 269-277 Details  
Hochwartner, Oliver Erstnachweis des Koi-Herpesvirus KHV bei Koi in Österreich 2004 Österreichs Fischerei 650 57 61-65 Details  
Schabuss, Michael; Grillitsch, Britta Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidae): Biologie, Verbreitung und Auswirkungen 2004 Österreichs Fischerei 661 57 50-61 Details  
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: 6. Nerfling 2004 Österreichs Fischerei 720 57 97-98 Details  
Ahnelt, Harald Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich? 2004 Österreichs Fischerei 721 57 94-96 Details  
Schmall, Bernhard Untersuchungen zum Reproduktionsverhalten der Äsche in einem künstlichen Bachlauf 2004 Österreichs Fischerei 722 57 84-93 Details  
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: 8. Forellen 2004 Österreichs Fischerei 736 57 170-172 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: