Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Münzing, J. (1959). Biologie, Variabilität und Genetik von Gasterosteus aculeatus L., Untersuchungen im Elbegebiet (Vol. 44).
Sichtbarkeit ändern
Naturschutzbund, Ö. (2000). Scherenritter – Flusskrebse und ihre Gefährdung durch die Krebspest (Vol. 86).
Sichtbarkeit ändern
Patzner, R., Fischer, S., & Riehl, R. (2001). Die Eier heimischer Fische: 13. Mühlkoppe – Cottus gobio Linneaus, 1758 (Cottidae) (Vol. 54).
Sichtbarkeit ändern
Patzner, R. A., Riehl, R., & Glechner, R. (1996). Die Eier heimischer Fische: 11. Plötze-Rutilus rutilus (LINNAEUS, 1758) und Perlfisch-Rutilus frisii meidingeri (HECKEL, 1852) (Cyprinidae) (Vol. 9). Fischökologie.
Sichtbarkeit ändern
Pelz, G. R. (1987). Der Giebel: Carassius auratus gibelio oder Carassius auratus auratus? (Vol. 117).
Sichtbarkeit ändern
Rabitsch, W., & Schiemer, F. (2003). Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestellt (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Reinartz, R., Hilbrich, T., & Born, O. (2000). Nachweis der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus PALLAS, 1811) im unterfränkischen Main bei Eltmann (Rheineinzugsgebiet) (Vol. 53).
Sichtbarkeit ändern
Repa, J. (1999). Schwäbischer Fischatlas. Augsburg: Bezirk Schwaben, Fachberatung für Fischerei.
Sichtbarkeit ändern
Riehl, R., & Meinel, W. (1994). Die Eier heimischer Fische: 8. Kaulbarsch – Gymnocephalus cernuus (LINNAEUS, 1758); mit Anmerkungen zum taxonomischen Status von Gymnocephalus baloni (HOLCIK & HENSEL 1974) (Vol. 7). Fischökologie.
Sichtbarkeit ändern
Rogowski, U., & Tesch, F. W. (1960). Erste Nahrung freßfähig gewordener Fischbrut (Vol. 9 NF).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print