Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Dönni, W., Maier, K. - J., & Vicentini, H. (2001). Bestandesentwicklung des Aals (anguilla anguilla) im Hochrhein. Mitteilungen zur Fischerei, 69. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Brämick, U., Fladung, E., & Simon, J. (2009). Der Europäische Aal – Bestandsentwicklung, Gefährdungsursachen und Maßnahmen zur Bestandsstützung. Fischer & Teichwirt, 60(1), 7?12.
Sichtbarkeit ändern
Leuner, E. (2006). Untersuchungen zum Befall von Aalen mit dem Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) im Starnberger See. Fischer und Teichwirt, 57(12), 450?452.
Sichtbarkeit ändern
Simon, J., & Fladung, E. (2006). Steigaalmonitoring in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2005. Fischer und Teichwirt, 57(12), 452?455.
Sichtbarkeit ändern
Thiel, R., & Magath, V. (2011). Populationsdynamik der diadromen Fischarten – Atlantischer Lachs, Meerforelle, Meerneunauge, Flussneunauge und Europäischer Aal. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Sichtbarkeit ändern
Schwevers, U., Adam, B., & Engler, O. (2011). Befunde zur Aalabwanderung 2008/09 – Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplans zur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung an der Mittelweser. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Sichtbarkeit ändern
EELREP. (2005). FINAL REPORT: Estimation of the reproduction capacity of European eel.
Sichtbarkeit ändern
Holzer, G., Unfer, G., Gumpinger, C., Hinterhofer, M., Guttmann, S., & Pinter, K. (2011). Die Aalrutte (Lota lota). Österreichs Fischerei, 64(10), 254?268.
Sichtbarkeit ändern
Dußling, U., Baer, J., Gaye-Siessegger, J., Schumann, M., Blank, S., & Brinker, A. (2018). Das große Buch der Fische Baden-Württembergs. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print