Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Orsag, L.; Zelinks, M. Zur Nahrung der Arten Cottus poecilopus Heck. und Cottus gobio L. 1974 Zool. Listy 23 185-196 Details  
Hebig, W. Otolithen von Cottus gobio (L.) aus dem eem-interglazialen Travertin von Burgtonna (Thüringen) 1978 Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 35 141-160 Details  
Beisenherz, W. Langzeit-Entwicklung von Groppenbeständen nach Wiederansiedlung im Johannisbach und Hasbach in Bielefeld, Ostwestfalen 1996 Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend 37 3-14 Details  
Späh, H.; Beisenherz, W. Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Groppe (Cottus gobio L., Pisces) in Ostwestfalen und im Kreis Osnabrück (Niedersachsen) 1984 Verh. Ges. Ökologie XII 617-626 Details  
Köhler, C.; Lelek, A.; Cazemier, W. G. Die Groppe (Cottus gobio) im Niederrhein 1993 Natur und Museum 682 123 373-386 Details  
Vrsansky, V. Über die Farbanpassung der Koppe (Cottus gobio L.) 1948 Naturwissenschaften 867 35 252 Details  
Hofer, R.; Bucher, F. Die Koppe (Cottus gobio L.) als Indikator für Umweltbelastungen 1996 Fischökologie 10 47-62 Details  
Paul, Janek; Seyfried, Ronny; Klupp, Robert Über die Population der Mühlkoppe in der Aufseß 2005 Fischer und Teichwirt 635 56 212-213 Details  
Hrncirik, H. J. Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. 1967 Naturkund. Jber. Mus. Helneanum 2 37-48 Details  
Michelbach, Steven Vergleichende Untersuchung von Groppen-Populationen (Cottus gobio) der Tauber und ihrer Nebenbäche, von Jagst und Kocher 1990 Faunistische und floristische Mitteilungen aus dem Taubergrund 9 7-13 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: