Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Chucholl, C., Baer, J., Brinker, A., Hartmann, F., Bartl, G., Glönkler, F., et al. (2019). Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Reichenbach-Klinke, H. H. (1962). Wachstumsuntersuchungen an Donaufischen (Vol. 28).
Sichtbarkeit ändern
Weidinger, C., Patzner, R. A., & Riehl, R. (2006). Die Eier heimischer Fische – 17. Barbe – Barbus barbus (Linneaus, 1758) (Cyprinidae) (Vol. 59).
Sichtbarkeit ändern
Petz-Glechner, R. (2005). Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Die Barbe (Vol. 58).
Sichtbarkeit ändern
Ebel, G., & Speierl, T. (2003). Fisch des Jahres 2003: Die Barbe (Barbus barbus). Offenbach: Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Sichtbarkeit ändern
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Fric, A. (1872). Arbeiten der zoologischen Section der Landesdurchforschung von Böhmen. Prag: Commisions-Verlag von Fr. Rivnác.
Sichtbarkeit ändern
Schefel, H. - J., & Marciniak, M. (1996). Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der Weser. Drosera, 96, 67?71.
Sichtbarkeit ändern
Ramler, D., & Keckeis, H. H. (2018). Erste Ergebnisse des Fischmonitorings im Rahmen des Flussbaulichen Gesamtprojekts östlich von Wien: ein Überblick. Österreichs Fischerei, 71(4), 89?101.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print