Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Lehmann, J.; Mock, D.; Klinger, D.; Kriwet, T. Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen 1996 Fischer u. Teichwirt 1996 442-445
Knösche, R. Ertragsrückgang beim Aal – müssen wir damit leben, oder gibt es Perspektiven? 2001 Fischer u. Teichwirt 658 2001 451-454
Knösche, R. Zustand und Entwicklung der Fischfauna in der Mittelelbe unter Berücksichtigung von Artenschutzaspekten (Teil 3) 1998 Fischer u. Teichwirt 1998 491-494
Bohl, M. Ökologischer Besatzwert von Fischen 1997 Fischer u. Teichwirt 1 2
Deufel, J.; Quoos, H. Über die Größen und Ursachen der Vernichtungsziffern bei Blaufelchen des Bodensees vor/während der Eutrophierung 1992 Fischer u. Teichwirt 1992 305-309
Kammerad, B. Zur Geschichte des Schnäpelfangs in der Mittelelbe, Teil 2 2001 Fischer u. Teichwirt 708 6 204-207
Kammerad, B. Zur Geschichte des Schnäpelfangs in der Mittelelbe, Teil 1 2001 Fischer u. Teichwirt 5 176-178
Scheffel, H.-J. Der Nordseeschnäpel Coregonus oxyrhynchus – Bald wieder befischbare Populationen in niedersächsischen Gewässern? 1995 Fischer u. Teichwirt 46 19-21 und 38-39
Deufel, J.; Quoß, H. Zur Entwicklung des Fischbestandes im Bodensee während des 20. Jahrhunderts 2001 Fischer u. Teichwirt 553 5 172-175
Jennerich, H.-J.; Jansen, W.; Schildhauer, B.; Schulz, S. Die Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Fischer u. Teichwirt 1995 254-258