|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Jens, G.
Titel Fische und Fischerei des Rheins Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Beiträge zur Rheinkunde Kurztitel der Zeitschrift
Band 23 Ausgabe Seiten 8-14
Schlüsselwörter (up)
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 753
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kuhn, G.
Titel Die Rheinflußfischerei in Nordbaden Typ Buch
Jahr 1971 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten
Schlüsselwörter (up)
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Universität Erscheinungsort Mannheim Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 936
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Lampert, W.; Link, W.
Titel Markierungsversuche und Fischaufstiegskontrollen an Staustufen des Hochrheins in den Jahren 1947 und 1952 Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Arch. Hydrobiol. Kurztitel der Zeitschrift
Band Suppl. 38 Ausgabe 3 Seiten 315-335
Schlüsselwörter (up)
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 952
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schütterle, M.
Titel Der Parasitenbefall der Rheinfische auf der Höhe von Kehl Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Wasser- und Abwasserforschung Kurztitel der Zeitschrift
Band 2 Ausgabe Seiten 35-41
Schlüsselwörter (up)
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1548
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kriegsmann, Ferdinand
Titel Die Wutach-Fischerei Typ Book Chapter
Jahr 1971 Publikation Die Wutach – Naturkundliche Monographie einer Flußlandschaft Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 501-512
Schlüsselwörter (up)
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Landesanstalt für Umweltschutz Erscheinungsort Karlsruhe Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 6 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN 0470-3669 ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2918
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Deelder, C. L.; Tesch, F. W.
Titel Heimfindungsvermögen von Aalen (Ang. ang.), die über grosse Entfernungen verpflanzt worden sind Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Marine biology Kurztitel der Zeitschrift
Band 6 Ausgabe Seiten 81-92
Schlüsselwörter (up) Aal, Anguilla, Fisch, Wanderung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 329
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Lampert, W.
Titel Untersuchungen zur Biologie und Populationsdynamik der Coregonen im Schluchsee Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Archiv für Hydrobiologie Kurztitel der Zeitschrift
Band 38 Ausgabe 3 Seiten 237-314
Schlüsselwörter (up) Fisch, Biologie, Felchen, Coregonus lavaretus, Schluchsee
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer 584 Signatur 2383
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Abel, E. F.
Titel Zur Ethologie von Putzsymbiosen einheimischer Süßwasserfische im natürlichen Biotop Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Oecologia Kurztitel der Zeitschrift
Band 6 Ausgabe 2 Seiten 133-151
Schlüsselwörter (up) Fisch, Bitterling, Rhodeus sericeus amarus, Verhalten, Laube, Alburnus alburnus, Schleie, Tica tinca, Rotaugen, Rutilus rutilus, Rotfedern, Scardinius erythrophthalmus, Barsch, Perca fluviatilis
Zusammenfassung Erstmals konnten Putzsymbiosen zwischen Süßwasserfischen im natürlichen Biotop beobachtet werden. Die sowohl intra- als auch interspezifischen fakultativen Symbiosen wurden bei Bitterling (Rhodeus sericeus amarus), Laube (Alburnus alburnus), Schleie (Tica tinca), sowie bei juvenilen Rotaugen (Rutilus rutilus), Rotfedern (Scardinius erythrophthalmus) und Flußbarschen (Perca fluviatilis) festgestellt. Bei Übertragung der Putzstimmung im Schwarmverband kann ein Putzen im Kollektiv auftreten, wo jeder jeden putzt bzw. dazu auffordert. Das Ausgangsverhalten zum Geputztwerden ist die Einstellung der Lokomotion, wobei die beobachteten Süßwasserfische im Gegensatz zu marinen Fischen selbst in der “Aufforderungsstellung” kompensatorische Flossenbewegungen durchführen. Diese einleitende Reglosigkeit kann bereits Putzen durch den Partner auslösen, dessen Bereitschaft mit zunehmender Schrägstellung des Putzkunden gesteigert wird. Das Kopfabwärtsstehen erfolgt durch passives Absinken des Körpervorderteiles, woraus sich stammesgeschichtlich das aktive Schräg-bis Kopfstehen als Aufforderungssignal entwickelt haben dürfte (Laube, Rotfeder, Rotauge). Wahrscheinlich kann die steile Aufforderungsstellung durch Selbstdressur und durch Nachahmen individuell gelernt werden. Fische, die auffordernde Partner anschwimmen, nehmen bei diesen häufig statt zu putzen ebenfalls die Aufforderungsstellung ein; entweder durch Stimmungsübertragung, oder das Anschwimmen erfolgte bereits in der Erwartung, dort ebenfalls geputzt zu werden. Selten treten Kopfzucken (Alburnus) oder Körperrütteln (Scardinius) als wahrscheinlich zusätzliche Aufforderungssignale auf. Attrappenversuche zeigen, daß alle Details des auffordernden Fisches realisiert sein müssen, um als Aufforderung zu wirken, was auf einen gelerten Auslösemechanismus schließen läßt. Die juvenilen Flußbarsche zeigen als Aufforderung neben leichter Schrägstellung ein Zeitlupen-Scheuern vor dem Partner im freien Wasser, was aus dem Verhalten des Normalscheuerns der selbständigen Körperreinigung abzuleiten ist, wobei der Bitterling Zwischenstufen aufweist (Schein-Scheuern).
Ein weit ausholender Schwanzschlag, möglicherweise ein Übersprungverhalten, löst die Spannung der Putzstarre. Diese überbetonte Intentionsbewegung zum Schwimmstart läßt noch keinen Ansatz zur Signalbildung erkennen. Zu denken wäre an das Körperschütteln mancher Putzkunden tropischer Meere, um die spezialisierten Putzerfische fortzuschicken. Diese fehlen jedoch im einheimischen Süßwasser, wodurch auch das Überwiegen der Putzaufforderungen gegenüber der Putztätigkeit verständlich wird.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2581
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Ullmann, F. P.
Titel Veränderungen der Fischfauna in der Wupper unter Berücksichtigung industrieller Abwässer Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins in Wuppertal Kurztitel der Zeitschrift
Band 24 Ausgabe Seiten 76-88
Schlüsselwörter (up) Fisch, Vorkommen, Schädigung, Verschmutzung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1729
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Tesch, Friedrich-Wilhelm
Titel Aufenthalt der Glasaale (Anguilla anguilla) an der südlichen Nordseeküste vor dem Eindringen in das Süsswasser Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1971 Publikation Vie et Milieu Kurztitel der Zeitschrift
Band 22 Ausgabe Seiten 381-392
Schlüsselwörter (up) Fisch, Wanderung, Aal, Anguilla anguilla
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 799 Signatur 2608
Permalink für diesen Eintrag