Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Fric, A. (1872). Arbeiten der zoologischen Section der Landesdurchforschung von Böhmen. Prag: Commisions-Verlag von Fr. Rivnác.
Sichtbarkeit ändern
Quoß, H. (1975). Barschfang im Bodensee-Obersee mit verschieden hohen Bodennetzen und unterschiedlicher Maschenweite (Vol. 28).
Sichtbarkeit ändern
Zick, D., Gassner, H., Jagsch, A., & Patzner, R. A. (2006). Auswirkung und Populationsentwicklung des eingeschleppten Flussbarsches (Perca fluviatilis) im Grundlsee (Steiermark) (Vol. 59).
Sichtbarkeit ändern
Reichenbach-Klinke, H. H. (1962). Wachstumsuntersuchungen an Donaufischen (Vol. 28).
Sichtbarkeit ändern
Hammer, C. (1985). Feeding behaviour of roach (Rutilus rutilus) larvae and the fry of perch (Perca fluviatilis) in Lake Lankau. Arch. Hydrobiol., 103(1), 61?74.
Sichtbarkeit ändern
Hundritsch, L., Keil, F., Prinz, H., Sasano, B., Hauer, W., Bammer, V., et al. (2019). Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013- 2015. Österreichs Fischerei, 72(1), 9?26.
Sichtbarkeit ändern
Dörner, H. (2002). Der Barsch als Schlüsselart für die Biomanipulation – Schlussfolgerungen und Empfehlungen für das fischereiliche Management (Vol. 53).
Sichtbarkeit ändern
Lehmann, J., Mock, D., Klinger, D., & Kriwet, T. (1996). Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen (Vol. 1996).
Sichtbarkeit ändern
Molnar, K. (1966). Untersuchungen über die jahreszeitlichen Schwankungen in der Parasitenfauna des Kaulbarsches und des Zanders im Balaton mit besonderer Berücksichtigung der Gattung Proteocephalus (Vol. 7).
Sichtbarkeit ändern
Abel, E. F. (1971). Zur Ethologie von Putzsymbiosen einheimischer Süßwasserfische im natürlichen Biotop (Vol. 6).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print