Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Hrncirik, H. - J. (1968). Zur Nahrung und Brutbiologie der Groppe Cottus gobio.
Sichtbarkeit ändern
Klemm, W. (1996). Überlegungen zur Wiederansiedelung der Westgroppe (Cottus gobio) in Thüringen (Vol. 3).
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Skorepa, V. (1967). Zur Systematik der böhmischen West-Groppen (Cottus gobio L.) (Cottidae, Osteichthyes) (Vol. 31).
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1993). Einige Aspekte zur Ökologie der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in zwei unterschiedlich fischereilich bewirtschafteten Gewässern (Vol. 22).
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1994). Warum “Durchgängigkeit” von Fließgewässersystemen? Begründung am Beispiel der Mühlkoppe (Cottus gobio, Linnaeus 1758) (Vol. 2).
Sichtbarkeit ändern
Starmach, J. (1967). Die Chromosomen von Cottus poecilopus Heckel und Cottus gobio L. (Vol. 9).
Sichtbarkeit ändern
Riffel, M., & Schreiber, A. (1998). Morphometric differentiation in populations of the Central European sculpin Cottus gobio L., a fish with deeply divergent genetic lineages (Vol. 76).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Donoso-Büchner, R. (2009). Zur Bestandssituation der Emschergroppe, Cottus cf. rhenanus, aus dem Einzugbereich der Boye im Emschersystem. Bibliothek Natur & Wissenschaft, 20. Doctoral thesis, Verlag Natur & Wissenschaft, Solingen.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print