Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Schmieds, U. Ökologische Studien an Fischen des Schlierenseebaches 1977 838 Details  
Schulz, D. Tierschutzrelevante Untersuchungen zur Lebendhälterung gefangener Rotaugen im Setzkecher 1992 Fischökologie Aktuell 6 2-13 Details  
Siebold, C. T. E. Die Süßwasserfische von Mitteleuropa 1863 430 Details  
Wolter, C. Biochemisch-genetische Differenzierung natürlicher Populationen von Blei, Güster und Plötze 1996 Fischökologie 10 63-73 Details  
Schmieds, U. J. Ökologische Studien an Fischen des Schlierenseebaches – einem norddeutschen Seeausfluß – III. Das Wachstum der häufigsten Fischarten 1981 Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 67 51 59-84 Details  
Pivnicka, K. Wachstumsvariabilität der Körperlänge verschiedener Fischarten 1975 Vest. cs. Spolec. zool. 270 39 53-59 Details  
Mangolt, Georg (pseud. Vigilantius Seutlonius) Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen 1557 70 Details  
Kahl, Uwe Dominanzverhältnisse, Interaktionen und räumliche Verteilung von Barsch, Plötze und Seeforelle in der mesotrophen Talsperre Saidenbach 2003 117 Details  
Barthelmes, D. Zusammenfassender Bericht über die Abmagerung der Bleie sowie über Laichablage und Brutaufkommen der Massenfischarten Blei und Plötze im Müggelsee 1999 – 2007 2008 31 Details  
Horppila, Jukka The effect of length frequency ranges on the back-calculated lengths of roach, Rutilus rutilus (L.) 2000 Fisheries Research 45 21-29 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: