Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Die Barbe 2005 Österreichs Fischerei 687 58 99 Details  
Ramler, David; Keckeis, HubertHubert Erste Ergebnisse des Fischmonitorings im Rahmen des Flussbaulichen Gesamtprojekts östlich von Wien: ein Überblick 2018 Österreichs Fischerei pipa @ sblank @ 71 89-101 Details  
Ebel, G. Beobachtungen im Helmegebiet zur Reproduktion der Barbe 1996 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 33 21-28 Details  
Pelz, G. R. Fraßspuren an Spundwänden, Nase Chondostoma nasus und Barbe Barbus barbus in mehrfach gestauten Fließgewässern 1989 Fischökologie Aktuell 1 4-6 Details  
Weidinger, Claus; Patzner, Robert A.; Riehl, Rüdiger Die Eier heimischer Fische – 17. Barbe – Barbus barbus (Linneaus, 1758) (Cyprinidae) 2006 Österreichs Fischerei 691 59 27-33 Details  
Reichenbach-Klinke, H.H. Wachstumsuntersuchungen an Donaufischen 1962 Arch. Hydrobiol./Suppl. 771 28 57-71 Details  
Hundritsch, Lukas; Keil, Florian; Prinz, Haimo; Sasano, Brigitte; Hauer, Wolfgang; Bammer, Vinzenz; Haunschmid, Reinhard Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013- 2015 2019 Österreichs Fischerei 72 9-26 Details  
Labatzki, P.; Fuhrmann, B. Satzfischaufzucht der Flußbarbe 1992 Fortschr. Fisch. wiss. 10 69-73 Details  
Siebold, C. T. E. Die Süßwasserfische von Mitteleuropa 1863 430 Details  
Mangolt, Georg (pseud. Vigilantius Seutlonius) Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen 1557 70 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: