Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Deelder, C. L., & Tesch, F. W. (1971). Heimfindungsvermögen von Aalen (Ang. ang.), die über grosse Entfernungen verpflanzt worden sind (Vol. 6).
Sichtbarkeit ändern
Haack, H. (1882). Bericht über die erste größere Aussetzung von Aalen in das Gebiet der Donau (Vol. 1881).
Sichtbarkeit ändern
Haack, H. (1883). Aussetzung von 160.000 jungen Aalen in das Donaugebiet (Vol. 1882).
Sichtbarkeit ändern
Halsband, E. (1985). Müssen Aale durch Turbinen zerstückelt werden? (Vol. 26).
Sichtbarkeit ändern
Knöpp, H. (1952). Der Oberrhein, ein Aal-, kein Lachsstrom (Vol. N.F. 1).
Sichtbarkeit ändern
Köthke, M. (1968). Ist der Aal in unseren Gewässern ein gefährlicher Räuber? (Vol. 18).
Sichtbarkeit ändern
Kuhlmann, H. (1975). Der Einfluß von Temperatur, Futter, Größe und Herkunft auf die sexuelle Differenzierung von Glasaalen (Ang. ang.) (Vol. 27).
Sichtbarkeit ändern
Lehmann, J., Mock, D., Klinger, D., & Kriwet, T. (1996). Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen (Vol. 1996).
Sichtbarkeit ändern
Mann, H. (1964). Über das Rückkehrvermögen verpflanzter Fluss-Aale (Vol. 15).
Sichtbarkeit ändern
Meske, C. (1969). Aufzucht von Aalbrut in Aquarien (Vol. 20).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print