Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print
  Einträge Verweise
Autor Knaack, J.   
  Titel Beiträge zur Biologie und Parasitenfauna der mitteleuropäischen Cobitiden Typ Report
  Jahr 1960 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 91  
  Schlüsselwörter Schmerle, Cobitidae, Biologie, Anatomie, Ontogenie, Grundlagen, Fisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Dissertation  
  Herausgeber Erscheinungsort Potsdam Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 10001 Signatur 2420  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schöter, Christian   
  Titel Revision der Schnäpel und Großen Maränen des Nordsee- und südwestlichen Ostseeraumes (Teleostei: Coregonidae) Typ Buch
  Jahr 2002 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 107  
  Schlüsselwörter Fisch, Schnäpel, Maräne, Coregonus oxyrinchus, Coregonus lavaretus, Systematik, Morphometrie, Bestimmung  
  Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wurde gezeigt, daß sich die Coregonen der betrachteten Region als extrem monomorph darstellen. Der Bau des Kiemenapparates, speziell die Anzahl der Kiemenreusendornen und die Ausprägung einer Nase, erlaubt eine Differenzierung der Arten. Diese Feststellung deckt sich mit der Einschätzung früherer Autoren.
Die Analyse historischen Sammlungsmaterials und die Revision alter Literatur ergab, daß der Name Coregonus oxyrinchus (Linnaeus, 1758) exklusiv für Schnäpel-Populationen des Rheineinzugsgebietes, der Maas und der Schelde zu verwenden ist. Da seit 1940 kein Exemplar des „Rheinschnäpels“ nachgewiesen werden konnte, muß diese Art als weltweit ausgestorben gelten.
Sie ist daher aus Anhang IV der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie als prioritär schutzwürdige Art zu streichen. In der Roten Liste ist C. oxyrinchus als eine für Deutschland ausgestorbene Art zu nennen. Die Untersuchung von historischem und rezentem Material der übrigen Schnäpel-Populationen aus der Ems, der Elbe, der Treene und aus mehreren Gewässern Dänemarks sowie von verschiedenen anadromen und lacustrinen Coregonen aus der Schlei, der Peene, der Oder, des Madü-Sees und des
Vänern ergab daß alle Formen artgleich unter dem Namen C. maraena (Bloch, 1779) zu führen sind. Die bis heute gebräuchliche Bezeichnung C. lavaretus (Linnaeus, 1758) ist nicht verfügbar da sie sich auf eine lacustrine Coregonus-Art des Alpenraumes (Lac de Bourget) beschränkt. Die aktuell laufende „Wiederansiedlung“ mit rezenten Nordseeschnäpeln in das Einzugsgebiet des Rheins stellt eine Faunenverfälschung dar.
Weiterhin wurde erstmalig C. widegreni Malmgren, 1863 als an der deutschen Ostseeküste einheimische Art nachgewiesen. Die Untersuchung von Coregonen aus dem Selenter See und dem Schaalsee zeigte, daß diese Fische nicht zu der historisch in der Literatur beschriebenen Art gehören. Eine Einschätzung ihres systematisch-taxonomischen Status konnte nicht erfolgen. Möglicherweise haben beide Formen als verschollen zu gelten. Für eine zweite, aus dem niederländischen und deutschen Rheineinzug nachgewiesene Coregone wurde gezeigt, daß sie weder mit C. oxyrinchus noch mit C. maraena artgleich ist. Sehr wahrscheinlich ist der Rheinstrom aber schon immer (erste Nennung 1666) von einer zweiten Coregonenart besiedelt. Um
welche Art es sich handelt, konnte nicht ermittelt werden.
 
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Wilhelms-Universität Erscheinungsort Bonn Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 598 Signatur 2423  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Rulé, Christian; Ackermann, Guido; Berg, Rainer; Kindle, Theo; Kistler, R.; Klein, Manfred; Konrad, Manuel; Löffler, Herbert; Michel, M.; Wagner, Benno   
  Titel Die Seeforelle im Bodensee und seinen Zuflüssen: Biologie und Management Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 2005 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 58 Ausgabe 10 Seiten 230-262  
  Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Seeforelle, Bewirtschaftung, Salmo trutta lacustris, Nahrung, Wachstum, Fortpflanzung, Habitat, Wanderung  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung en Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 627 Signatur 2437  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Zauner, Gerald; Ratschan, Clemens   
  Titel Erstnachweis von Perlfischen (Rutilus meidingeri) in der oberöstereichischen Donau – Bestätigung einer selbst erhaltenden Donaupopulation! Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 2005 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 58 Ausgabe 5/6 Seiten 126-129  
  Schlüsselwörter Fisch, Verbreitung, Vorkommen, Perlfisch, Rutilus meidingeri, Donau  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 631 Signatur 2441  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Geyer, Fritz   
  Titel Der Ungarische Hundsfisch (Umbra lacustris GROSSINGER) Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1940 Publikation Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 36 Ausgabe Seiten 745-811  
  Schlüsselwörter Fisch, Hundsfisch, Umbra krameri, Nahrung, Wachstum, Fortpflanzung, Alter, Biologie  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 713 Signatur 2499  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Umrath, Karl   
  Titel Über den physiologischen und den morphologischen Farbwechsel des Bitterlings, Rhodeus amarus Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1957 Publikation Journal of Comparative Physiology A: Sensory, Neural, and Behavioral Physiology Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 40 Ausgabe 3 Seiten 321-328  
  Schlüsselwörter Fisch, Biologie, Bitterling, Rhodeus amarus sericeus  
  Zusammenfassung Der physiologische Farbwechsel des Bitterlings wird durch Acetylcholin und Adrenalin oder Noradrenalin gesteuert.
Pituisan forte, ein Hormonpräparat des Hypophysenhinterlappens, führt, wahrscheinlich durch seinen Gehalt an Intermedin, beim Bitterling zur Vermehrung der Melanophoren ohne Expansion des Melanins. Dies ist ein weiterer Beweis für die Unabhängigkeit des morphologischen Farbwechsels vom physiologischen.
 
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2582  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Dönni, W.; Maier, K.-J.; Vicentini, H.   
  Titel Bestandesentwicklung des Aals (anguilla anguilla) im Hochrhein Typ Bericht
  Jahr 2001 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 99  
  Schlüsselwörter Aal, Anguilla anguilla, Bestand, Fisch, Fischerei, Schweiz, Rhein  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Erscheinungsort Bern Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Mitteilungen zur Fischerei Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe 69 Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2646  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Spindler, T.   
  Titel Bestimmung mitteleuropäischer Cyprinidenlarven Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1988 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 41 Ausgabe Seiten 75-79  
  Schlüsselwörter Bestimmung, Cypriniden  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Österreichs Fischerei Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2673  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schneider, J.   
  Titel Zeitliche und räumliche Einnischung juveniler Lachse (Salmo salar LINNAEUS, 1758) allochthoner Herkunft in ausgewählten Habitaten Typ Bericht
  Jahr 1998 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 15 Ausgabe Seiten 218 S. zzgl. Anhang  
  Schlüsselwörter Lachs, Salmo salar, allochthon, Fisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Dissertation  
  Herausgeber Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Erscheinungsort Frankfurt Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2677  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Berg, Rainer   
  Titel Untersuchungen zur Toxizität und subletalen Effekten des Herbizids Atrazin auf Brütlinge und Jungfische des Karpfens (Cyprinus carpio L.) Typ Bericht
  Jahr Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten 100  
  Schlüsselwörter Toxizität, Fisch, Karpfen, Atrazin  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Erscheinungsort Freiburg Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN (down) Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2681  
Permalink für diesen Eintrag
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: