Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Bauch, G. Die einheimischen Süsswasserfische 1966 200
Becker, A. Einfluß von Trübung auf das Fraßverhalten von Flußbarschen (Perca fluviatilis L.), Kaulbarschen (Gymnocephalus cernuus (L.)) und Dreistacheligen Stichlingen (Gasterosteus aculeatus L.) 2000 112
Blasel, K. Verteilung und Ernährung von 0+ Barschen (Perca fluviatilis) und 0+ Kaulbarschen (Gymnocephalus cernuus) im Bodensee 1997 Fakultät für Biologie 78
Gerlach, R. Die Fische 1950 468
Herbst, M. Süßwasserfische – Die Welt der Fische in Bächen, Flüssen und Seen 1992
Hölker, F.; Nellen, W.; Thiel, R. Der Kaulbarsch als blinder Passagier in Nordamerika 1997 Fischer u. Teichwirt 48 147-150
Lehmann, J.; Mock, D.; Klinger, D.; Kriwet, T. Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) als vermutlich wichtigste Infektions- bzw. Reinfektionsquelle mit dem Schwimmblasenwurm Anguillicola crassus für ältere Aale in Nordrhein-Westfalen 1996 Fischer u. Teichwirt 1996 442-445
Meisriemler, P. Produktionsbiologische und nahrungsökologische Untersuchungen am Kualbarsch (Acerina cernua L.) im Neusiedlersee 1974 110
Molnar, K. Untersuchungen über die jahreszeitlichen Schwankungen in der Parasitenfauna des Kaulbarsches und des Zanders im Balaton mit besonderer Berücksichtigung der Gattung Proteocephalus 1966 Angew. Paras. 7 65-77
Riehl, R.; Meinel, W. Die Eier heimischer Fische: 8. Kaulbarsch – Gymnocephalus cernuus (LINNAEUS, 1758); mit Anmerkungen zum taxonomischen Status von Gymnocephalus baloni (HOLCIK & HENSEL 1974) 1994 Fischökologie 7 25-33