Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten (down)
Adamicka, P. Neues vom >>argen Laichräuber<< (Cottus gobio L.) 1984 Österreichs Fischerei 37 334-336
Adamicka, P. Nahrungsuntersuchungen an der Koppe (Cottus gobio L.) im Gebiet von Lunz 1987 Österreichs Fischerei 40 8-10
Barandun, J. Auswirkungen von Ausbreitungsbarrieren auf das Vorkommen von Groppen (Cottus gobio) – Anregungen für den Artenschutz 1990 Natur und Landschaft 65 66-68
Beisenherz, W. Langzeit-Entwicklung von Groppenbeständen nach Wiederansiedlung im Johannisbach und Hasbach in Bielefeld, Ostwestfalen 1996 Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend 37 3-14
Brehmer, B.; Streit, B. Genetische Variation bei der Groppe (Cottus gobio L.) 1989 Fischökologie 1 1-14
Fischer, S. Verteilung und Wanderverhalten der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in einem astatischen Bachabschnitt 1999
Hänfling, B.; Klupp, R. Genetische Differenzierung des Döbels und der Mühlkoppe in den Einzugsgebieten von Rhein, Elbe und Donau 1997 Fischer u. Teichwirt 1997 208-212
Hebig, W. Otolithen von Cottus gobio (L.) aus dem eem-interglazialen Travertin von Burgtonna (Thüringen) 1978 Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 35 141-160
Herbst, M. Süßwasserfische – Die Welt der Fische in Bächen, Flüssen und Seen 1992
Hofer, R.; Bucher, F. Die Koppe (Cottus gobio L.) als Indikator für Umweltbelastungen 1996 Fischökologie 10 47-62