Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Kirchhofer, A. (1996). Biologie, Gefährdung und Schutz der Neunaugen in der Schweiz. Mitteilungen zur Fischerei, 56. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL).
Sichtbarkeit ändern
Bohl, E. (1995). Neunaugen-Vorkommen in Bayern (Vol. 8).
Sichtbarkeit ändern
Dümpelmann, C., & Korte, E. (2013). Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Sichtbarkeit ändern
Waterstraat, A. (1989). Eisfluss eines Gewässerausbaus auf eine Population des Bachneunauges Lampetra planeri (BLOCH, 1784) in einem Flachlandbach im Norden der DDR (Vol. 1).
Sichtbarkeit ändern
Salewski, V. (1991). Untersuchungen zur Ökologie und Biometrie einer Bachneunaugen-Population (Lampetra planeri) im Odenwald (Vol. 4).
Sichtbarkeit ändern
Piewernetz, D. (2012). Die Neunaugen – Fisch des Jahres 2012. Fischer & Teichwirt, 63(1), 3?5.
Sichtbarkeit ändern
Enequist, P. (1937). Das Bachneunauge als ökologische Modifikation des Flußneunauges. Über die Fluß- und Bachneunaugen Schwedens (Vol. 29).
Sichtbarkeit ändern
Herbst, M. (1992). Süßwasserfische – Die Welt der Fische in Bächen, Flüssen und Seen. Kaiser Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print