Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Scholle, J., Schuchardt, B., Brandt, T., & Klugkist, H. (2003). Schlammpeitzger und Steinbeißer im Grabensystem des Bremer Feuchtgrünlandringes (Vol. 35).
Sichtbarkeit ändern
Lahnsteiner, F., Jagsch, A., & Jäger, P. (2003). Unterschiede im Phänotyp von Bachforellen und Seeforellen aus rezenten Wildpopulationen, aus Wildpopulationen des 19. Jahrhunderts und aus Zuchten (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Lahnsteiner, F., & Jagsch, A. (2003). Der Genotyp rezenter österreichischer Salmo trutta-Populationen im Vergleich zu Populationen des 19. Jahrhunderts, basierend auf RFLP von mtDNA (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Henker, A., Hochwald, S., & Ansteeg, O. (2003). Zielartenorientierte Regeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken: rgebnisse aus dem E+E-Vorhaben “Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus” des Bundesamtes für Naturschutz. Angewandte Landschaftsökologie, 56. Münster: Bundesamt für Naturschutz.
Sichtbarkeit ändern
Petz-Glechner, R. (2003). Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: 2. Ziege (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Hübner, D. (2003). Die Ablaich- und Interstitialphase der Äsche (Thymallus thymallus L.); Grundlagen und Auswirkungen anthropogender Belastungen. Doctoral thesis, Philipps-Universität, Marburg.
Sichtbarkeit ändern
Gumpinger, C. (2003). 5 Jahre FLUP: Das Artenschutzprojekt Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) – aktueller Stand und Perspektiven (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Schöffmann, J. (2003). Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris HECKEL 1851 (Vol. 56).
Sichtbarkeit ändern
Reimer, L. W. (2003). Parasiten der Barsche in der Mittelweser und ihr Einfluss auf das Verhalten der Fische.
Sichtbarkeit ändern
Schreckenbach, K. (2003). Erkrankungskomplex der Infektiösen Bauchwassersucht bei Karpfen.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print