Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Herbst, M. (1992). Süßwasserfische – Die Welt der Fische in Bächen, Flüssen und Seen. Kaiser Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Hillebrecht, K. (1996). Vernetzte Gewässersysteme als Lebensgrundlage für den Aland (Leuciscus idus) am Beispiel der Unteren Havel (Sachsen-Anhalt). Braunschweig: Carolo-Wilhelmina-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Ragen, T. J. (1991). The estimation of theoretical population levels for natural populations.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Segerstrale, C. (1933). Über scalimetrische Methoden zur Bestimmung des linearen Wachstums bei Fischen, insbesondere bei Leuciscus idus L., Abramis brama L. und Perca fluviatilis (Vol. 15).
Sichtbarkeit ändern
Brunken, H., & Fricke, R. (1985). Deutsche Süßwasserfische.
Sichtbarkeit ändern
Margreiter, H. (1933). Die Fische Tirols und Vorarlbergs – 1. Heft: Laugen, Lauben und Nerflinge. Innsbruck: Tiroler Landes-Fischereiverein.
Sichtbarkeit ändern
Dümpelmann, C., & Korte, E. (2013). Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Sichtbarkeit ändern
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print