Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Laskar, K. Die Ernährung des Brassen (Abramis brama L.) in eutrophen Seen 1940 Arch. Hydrobiol. 42 1-165 Details  
Marre, G. Fischereiwissenschaftliche Untersuchungen über die Grundlagen der Stintfischerei im Kurischen Haff 1931 Zeitschrift für Fischerei 727 29 443-512 Details  
Meyer, L. Fischbewegungen von Äschen Thymallus thymallus (LINAEUS, 1758) – Radiotelemetrische Untersuchungen zur Laichzeit in der Ilmenau 1992 Zoologisches Institut 110 zzgl. Anhang Details  
Meyer, L.; Brümmer, I.; Brunken, H.; Kolster, H.; Mosch, E.C. Zur Fischfauna von Ilmenauniederung und Winsener Elbmarschen (Niedersachsen) unter besonderer Berücksichtigung von Fischen und Rundmäulern des Anhangs II der FFH-Richtlinie 2000 Braunschweiger naturkundliche Schriften 6 1-38 Details  
Meyer, P. F. Untersuchungen über die Flundern in den Haffen, Bodden und Wieken der Ostsee 1941 Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften 796 39 1-57 Details  
Mosch, E. C. Beurteilung der Habitatqualität von Gewässern der Elbtalaue für das Rotauge Rutilus rutilus L. anhand von Wachstum und Ernährungszustand 1997 Zoologisches Institut 121 zzgl. Anhang Details  
Münzing, J. Biologie, Variabilität und Genetik von Gasterosteus aculeatus L., Untersuchungen im Elbegebiet 1959 Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie 699 44 317-382 Details  
Naturschutzbund, Ö. Scherenritter – Flusskrebse und ihre Gefährdung durch die Krebspest 2000 Natur und Land 830 86 7-29 Details  
Pelz, G. R. Der Giebel: Carassius auratus gibelio oder Carassius auratus auratus? 1987 Natur und Museum 683 117 118-129 Details  
Rabitsch, W.; Schiemer, F. Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestellt 2003 Österreichs Fischerei 660 56 61-65 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: