Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Schmall, B. (2013). Habitatwahl, Laichaktivitäten und Reproduktionserfolg der wiedereingebürgerten Nase im Alterbach (Stadt Salzburg). Österreichs Fischerei, 66, 178?192.
Sichtbarkeit ändern
Hundritsch, L., Keil, F., Prinz, H., Sasano, B., Hauer, W., Bammer, V., et al. (2019). Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013- 2015. Österreichs Fischerei, 72(1), 9?26.
Sichtbarkeit ändern
Köck, J., & Eberstaller, J. (2020). Die Rückkehr der Nasen in die Große Tulln. Österreichs Fischerei, 73(8/9), 235?239.
Sichtbarkeit ändern
Schmall, B. (2017). Die Nase im Bundesland Salzburg – Teil 2: Bestandsentwicklung, aktuelle Verbreitung und Managementmaßnahmen. Österreichs Fischerei, 70(4), 95?112.
Sichtbarkeit ändern
Schmall, B. (2015). Die Nase im Bundesland Salzburg – Teil1: Historische Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung. Österreichs Fischerei, 68(11/12), 297?311.
Sichtbarkeit ändern
Dußling, U., Baer, J., Gaye-Siessegger, J., Schumann, M., Blank, S., & Brinker, A. (2018). Das große Buch der Fische Baden-Württembergs. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Blank, S., & Brinker, A. (2017). Der Schutz der Flusskrebse – ein Leitfaden. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Baer, J., Brinker, A., Hartmann, F., Bartl, G., Glönkler, F., et al. (2019). Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Dümpelmann, C., & Korte, E. (2013). Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens (Pisces & Cyclostomata). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print