| 
Zitationen
 | 
   web
Reinartz, R. (1997). Untersuchungen zur Gefährdungssituation der Fischart Nase (Chondrostoma nasus L.) in bayerischen Gewässern. München: Technische Universität.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Ulmann, P. (1993). Die räumliche Verteilung juveniler und adulter Nasen (Chondrostoma nasus) in einem andropogen beeinflussten Aare-Abschnitt bei Bern. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Zarske. (1996). Zum Fund der Nase (Chondrostoma nasus) im oberen Elbgebiet (Vol. 20).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Vonlanthen, P., Hudson, A., & Seehausen, O. (2011). Kurzfassung: Genetische Differenzierung und lokale Anpassung der Nasenpopulationen in der Schweiz. Bern: Bundesamt für Umwelt.
Sichtbarkeit ändern
Vonlanthen, P., Hudson, A., & Seehausen, O. (2011). Genetische Differnezierung und lokale Anpassung der Nasenpopulationen in der Schweiz. Bern: Bundesamt für Umwelt.
Sichtbarkeit ändern
Kappus, B. M. (2007). Förderung der Nasen-Population der Unteren Jagst. Stuttgart: Fischereibehörde beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Maier, K. - J., Zeh, M., Ortlepp, J., & Zbinden, S. (1995). Verbreitung und Fortpflanzung der in der Schweiz vorkommenden Chondrostoma-Arten: Nase (C. nasus), Sofie (C. toxostoma), Savetta (C. soetta). Mitteilungen zur Fischerei, 53. Bern/CH: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL).
Sichtbarkeit ändern