Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer (up) Band Seiten
Dosch, L. Die Fischwasser und Fische des Großherzogtums Hessen mit Einschluß der Teichwirtschaft und Gesetzeskunde 1899 152
Dujmic, A. Der vernachlässigte Edelfisch: die Äsche: Status, Verbreitung, Biologie, Ökologie und Fang 1997 111
Molzen, Bettina Die Auswirkung des Befalls mit Plerocercoiden des Hechtbandwurms ( Triaenophorus nodulosus (P.P)) auf den Flussbarsch (Perca fluviatilis L.) im Bodensee-Obersee 2006 113
Gollmann, H.P.; Kaintz, E.; Fuchs, O. Zur Markierung von Fischen unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung von Farbstoffen und Pigmenten, insbesondere Alcianblau 8 GS 1986 Österreichs Fischerei 39 340-345
Guthruf, J. Populationdynamik und Habitatwahl der Äsche (Thymallus thymallus L.) in drei verschiedenene Gewässern des schweizer Mittellandes 1996 180
Hartmann, J.; Knöpfler, G.; Quoos, H.; Löffler, H. Tages- und jahresperiodische Vertikalwanderung der Fische im Bodensee 1991 Fischökologie 4 67-74
Heider, V. Beurteilung der Habitatqualität von Gewässern der Elbtalaue für die Brasse Abramis brama L. anhand von Wachstum und Ernährungszustand 1997 Zoologisches Institut 121 zzgl. Anhang
Hoffmann, A. Zeitliche und räumliche Nutzungsmuster der Koppe Cottus gobio (Teleostei, Cottidae) und die daraus resultierenden Anforderungen an die naturnahe Gestaltung von Fliessgewässeroberläufen des Mittelgebirges 1995 118
Kafemann, R.; Thiel, R.; Finn, J. E. Die Bedeutung abiotischer Schlüsselfaktoren für die Struktur der Fischgemeinschaft im Nord-Ostsee-Kanal 1998 Fischökologie 11 1-20
Kappus, B.; Salewski, V. Vorkommen, Verbreitung und Habitate des eingeschleppten Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva SCHLEGEL 1842) in Deutschland 1997 Lauterbornia 31 49-64