Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Peter, A. J. (1987). Untersuchungen über die Populationsdynamik der Bachforelle (Salmo trutta fario) im System der Wigger, mit besonderer Berücksichtigung der Besatzproblematik. Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule.
Sichtbarkeit ändern
Riffel, M. (1996). Populationsgenetik von Bachforellen und Groppen (Vol. 1996).
Sichtbarkeit ändern
Riffel, M. (1996). Wasserscheiden als Evolutionsfaktor – Populationsdifferenzierung von Bachforelle und Groppe im Kampfgebiet von Rhein und Donau. Heidelberg: Ruprecht-Karls-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Schneeberger, H. U. (1995). Abklärung zum Gesundheitszustand von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Groppe (Cottus gobio) im Liechtensteiner-, Werdenberger- und Rheintaler-Binnenkanal. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Schwalb, O. (1992). Populationsdynamik der Bachforelle (Salmo trutta f. fario Linne 1758) in Fließgewässern des Buntsandstein-Odenwaldes. Heidelberg: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1993). Verteilung, Habitatansprüche und Bewegungen von Mühlkoppe (Cottus gobio L.) und Bachforelle (Salmo trutta L.) in zwei unterschiedlich anthropogen beeinflussten Fließgewässern im Vorharz. Braunschweig: Carola-Wilhelmina-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Waterstraat, A. (2001). Einfluß von Querverbauungen und einer Fischaufstiegshilfe auf die Raumnutzung und Laichplatznutzung adulter Bachforellen Salmo trutta fario L. in der Nebel (Vol. 2).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print