Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer (down) Band Seiten Verweise
Petz-Glechner, Regina Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Die Groppe 2005 Österreichs Fischerei 628 58 137-139 Details  
Starmach, J. Koppen in den Karpathenflüssen. II. Antreten und Charakteristik der Buntflossenkoppe (Cottus poecilopus Heckel) und weissflossigen Koppe (Cottus gobio L.) in Raba Flussgebiet 1965 Acta hydrobiologica 330 7 109-140 Details  
Brunken, H.; Fricke, R. Deutsche Süßwasserfische 1985 Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung 23 Details  
Riffel, M.; Schreiber, A. Morphometric differentiation in populations of the Central European sculpin Cottus gobio L., a fish with deeply divergent genetic lineages 1998 Can. J. Zool. 179 76 876-885 Details  
Adamicka, P. Biologie und Dynamik der Cottus-Population im Seebach 1978 Jahresbericht Biologische Station Lunz 1 54-59 Details  
Adamicka, P. Die Beziehung zwischen Wachstum und Ernährung bei Cottus gobio L. 1981 Jahresbericht Biologische Station Lunz 4 125-128 Details  
Adamicka, P. Warum die Koppe ein so breites Maul hat 1983 Österreichs Fischerei 36 6-7 Details  
Adamicka, P. Neues vom >>argen Laichräuber<< (Cottus gobio L.) 1984 Österreichs Fischerei 37 334-336 Details  
Adamicka, P. Nahrungsuntersuchungen an der Koppe (Cottus gobio L.) im Gebiet von Lunz 1987 Österreichs Fischerei 40 8-10 Details  
Barandun, J. Auswirkungen von Ausbreitungsbarrieren auf das Vorkommen von Groppen (Cottus gobio) – Anregungen für den Artenschutz 1990 Natur und Landschaft 65 66-68 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: